Forum: Infektion & Prävention - impfen gegen corona

0 Lesezeichen
Sandra 33 Kommentare Angemeldet am: 23.07.2021

Hallo Tovi, leider habe ich dieses Jahr das komplette Vertrauen Impfpolitik verloren. Und in die Pharmaindustrie habe ich sowieso nur wenig Vertrauen. 

Da Novafax ja auch kein herkömmlicher Impfstoff ist, gehe ich da genauso ran wie mit den bisherigen Corona-Impfstoffe und warte erst mal ab.

Bei einer Impfpflicht würde ich den Impfstoff von Valneva favorisieren, aber da würde ich auch nicht gleich das Impfzentrum stürmen. 

In meinen Augen würde eine Impfung mit Valneva erst zum Herbst hin Sinn machen. Aber wer weiß heute schon, welche Mutation da gerade unterwegs ist. Vielleicht schützen die Impfstoffe bis dahin nicht mehr. 

Hm ... schwieriges Thema!

33 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Claudia Ri 1441 Kommentare Angemeldet am: 01.11.2019

Hallo Carlos, nicht nur ein Herr Lauterbach ist sauer auf das RKI, auch ein Herr Scholz:

https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/rki-empfiehlt-maximale-kontaktbeschr%C3%A4nkungen-lauterbach-und-scholz-beklagen-alleingang/ar-AAS1NIG?ocid=msedgdhp&pc=U531

Da wünscht sich mancheiner Konsequenzen, Herr Wieler scheint das RKI über den Expertenrat zu stellen. Ein Klaus Stöhr ist genau derjenige, den viele in diesem Expertenrat vermissen.  

6 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Claudia Ri 1441 Kommentare Angemeldet am: 01.11.2019

Hallo Juliane, danke für die Korrektur. Valneva enthält als Wirkverstärker u. a. Aluminiumhydroxid, nicht etwa Novavax. 

LG Claudia

https://https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/valneva-totimpfstoff-was-bisher-bekannt-ist-823581.htmlwww.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/infektionskrankheiten/coronavirus/valneva-totimpfstoff-was-bisher-bekannt-ist-823581.html

5 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Carlos 979 Kommentare Angemeldet am: 18.12.2018

Omikron-Entdeckerein versteht Politik nicht. Variante bringt natürliche Immunität !

" Nichts was ich an der Variante gesehen habe, rechtfertigt die extremen Maßnahmen....ist Coetzee schockiert.

By the way... Wie sieht eigentlich das Beteiligungsportfolio von Drosten aus ? Und bei Wieler ? Spahn ?

 

 

 

 

 

 

 

15 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Juliane 243 Kommentare Angemeldet am: 12.04.2020

Hallo Claudia,

der Novavax  Impfstoff enthält kein Aluminiumhydroxid.

Als Wirkverstärker wird ein Saponin eingesetzt.

auf www.gelbe-liste.de kann man sich den Beipackzettel anschauen.

PEG ist auch nicht enthalten. Allerdings Polysorbat 80.

 LG Juliane

 

 

7 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Claudia Ri 1441 Kommentare Angemeldet am: 01.11.2019

https://whttps://www.msn.com/de-de/gesundheit/medizinisch/virologe-kekul%C3%A9-diese-strategie-hilft-gegen-omikron/ar-AAS14Tb?ocid=msedgntpww.msn.com/de-de/gesundheit/medizinisch/virologe-kekul%C3%A9-diese-strategie-hilft-gegen-omikron/ar-AAS14Tb?ocid=msedgntp

Es gibt auch differenziertere Sichtweisen auf das Thema Boostern / Omikron und auf die Gruppen, die für eine Boosterung eher infrage kommen als denn nun alle zuvor unter 60-Jährigen erneut nach 3 Monaten zu impfen. In Kekules Podcast gab es einige Anrufer, die sich Sorgen wegen der Boosterung machten und schon einige Lenze hinter sich hatten. Es waren Beispiele, in denen die Leute noch aufgrund der Zweitimpfung einen hohen Titer an Antikörpern hatten. Wer da unbedingt auf Nummer sicher gehen wollte oder ein hohes Risikoprofil hatte, dem wurde eine Impfempehlung ausgesprochen. Wobei bei der ersten Gruppe keine knallharte Indikation zur Impfung nach Kekules Sichtweise vorlag. Eine allgemeine Empfehlung für unter 60-Jährige ohne Risikofaktoren richtete sich nach dem Zeitpunkt der Zweitimpfung ab ca. 6 Monaten.

Nach allem was ich bisher zum Thema gelesen habe bin ich da eher bei Kekule als denn bei der aktuellen Stiko-Empfehlng. Sieht so aus, dass die Stiko unter enormen politischen Druck steht, das zeigt allein das Beispiel der Kinderimpfungen und der Wirbel um die Aussagen des Vorsitzenden der Stiko. Von einem unabhängigen Gremium kann da keine Rede mehr sein. 

 

13 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Carlos 979 Kommentare Angemeldet am: 18.12.2018

#niewiederschnupfen  - BoosterjedeWochefüralle.

13 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Carlos 979 Kommentare Angemeldet am: 18.12.2018

Lauterbach ist sauer auf Wieler, dem Tierarzt vom RKI.

 

Wieler hat heute den Lautie gespielt mit einem Horrorszenario an Monsterstürmen, die sofort mit strengstem Lockdown gebremst werden muss. Scholz hat ihn sofort gebremst " Hey Wieler, lass mal die Experten entscheiden" und Lautie fühlt sich übergangen. Normalerweise ist nur er und Drosten für Horrovisionen zuständig.   

13 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
S.H. 38 Kommentare Angemeldet am: 31.05.2021

Nur für Thomas V. (Tovi)!

Ich lese gerade:

Frist verkürzt - STIKO gibt grünes Licht:

Booster schon nach drei Monaten!!!

Der nächste Booster lässt also nicht lange auf sich warten – viel Vergnügen! Ich freue mich für Sie! Da ist das Weihnachtsfest gerettet!

S.H.

 

 

 

19 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
:-) 7234 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Rein von Wording her finde ich den Begriff "Totimpfstoff" nur so semi-gelungen. Vor allem für all Jene, die wegen vermeintlich tödlicher Impffolgen bei RNA Impfstoffen ausgerechnet auf eine Todimpfstoff warten... LoL ;-)

2 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.