Forum: Bluttuning - Vitamin A

0 Lesezeichen
Anzeigen pro Seite
Thomas V. 6142 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

...und wenn wir schon bei den Cofaktoren sind, sei auch noch Magnesium genannt, genauso wichtig wie Vitamin A, ist an der Umwandlung in die aktive Form, Calcitriol beteiligt. Zink altiviert die dann noch die D-Rezeptoren...So, jetzt haben wir sie alle zusammen:)

Ich glaube, ken Arzt nennt auch nur einen dieser Cofaktoren, die steigen schon beim K2 aus.

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Roger 1277 Kommentare Angemeldet am: 18.04.2020

Hallo Thomas,

hier kann ich nur zustimmen und man sollte auch keine Vitamin A/D Dysbalancen tolerieren: Vitamin A/D/K2 gehören zusammen (siehe auch "Verborgene Therapien" Teil 1). Bei einem Vitamin A Mangel können u.a. Augenschäden und eine übermäßige Verhornung der Haut verursacht werden. Vitamin D Mangel kann u.a. Autoimmunreaktionen (z.B. Jugenddiabetes) verursachen. Ich nehme deshalb Vitamin A/D zu gleichen Teilen mit 200 - 400 Mikrogramm Vitamin K2 ein: z.B. täglich 5000 - 10000 i.E. Vitamin D/K2 und täglich 5000 - 10000 i.E. Vitamin A. Viele Grüße!

Roger

 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6142 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Deswegen macht eine Vitamin A Blutmessung Sinn!

Richtig Ole, wenn man es unter dem Aspekt sieht, dass niedrige Referenzwerte schon einen schweren Mangel bedeuten können. 

Es ist ähnlich wie bei Mineralien, z.B. dem Calcium, die im Blut konstant gehalten werden und erst bei einem starken zellulären Mangel auch im Blut absinken.

Es ist aber schwierig,  oder auch nicht möglich, im Blut gute Vitamin A Werte darzustellen. Vermutlich werden sie auch bei einer Überdosierung erst anziehen.

Wie gesagt, bei anderen Vitaminen ist der Blutwert aussagekräftiger.

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Maria 13 Kommentare Angemeldet am: 04.08.2022

Vielen Dank für eure Antworten, werde jetzt das Präparat wechseln und sehen was passiert. Ich kann mich auch erinnern, dass ich bereits als Kind Vitamin A nehmen musste. Da war ich ca. 7 Jahre alt und kann mich nicht mehr genau erinnern. Aber vielleicht deutet das darauf hin dass ich entweder Vit A schlecht aufnehme oder einen höheren Verbrauch habe. Viele Grüße Maria 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ole 1479 Kommentare Angemeldet am: 06.06.2023

"Auffälligkeiten im Blut treten erst bei starkem Mangel auf."

Deswegen macht eine Vitamin A Blutmessung Sinn!  

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6142 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Eine Blutmessung macht bei Vitamin A wenig Sinn. Es wird in der Leber gespeichert und Auffälligkeiten im Blut treten erst bei starkem Mangel auf. 

Dieses Vitamin A (Retinol) wird in Retinsäure umgewandelt.

 

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Uliginosa 551 Kommentare Angemeldet am: 21.07.2019

Hallo Maria,

dass der Wert trotz so hoher Einnahme fällt oder stagniert ist schon seltsam. Aber der Test misst ja nur das Vit A im Blut - kann es nicht sein, dass der Wert erst mal in Zellen bzw. Organen, da wo das Vitamin gebraucht wird, gestiegen ist?

Nach meiner Ernährungsumstellung vor 12 Jahren, ich habe damals KH reduziert und Eiweiß erhöht, auch 1x /Woche Leber gegessen - das allein müsste schon ausreichen als Zufuhr! -  echt einen Unterschied gemerkt (ohne Messung): Vorher waren meine Augen sehr lichtempfindlich (was ich immer auf meine starke Kurzsichtigkeit zurückführte), wenn ich z.B. morgens aus dem dunklen Schlafzimmer in den hellen Flur kam, hab ich erst mal gar nichts gesehen, eine Art Whiteout. Seit ich regelmäßig Leber esse bin ich viel unempfindlicher gegen Blendung und das muss m.E. am Vitamin liegen. Merkst du da vielleicht auch Unterschiede?

VG Uli

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
SK 75 Kommentare Angemeldet am: 11.11.2024

Das habe ich gesucht:

https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Nahrungsergaenzungsmittel-Viel-weniger-kontrolliert-als-Medikamente,nahrungsergaenzungsmittel120.html

Rechtliche Grundlage ist das Arzneimittelgesetz. Das regelt unter anderem, dass Arzneimittel von einer Behörde zugelassen werden müssen. In dem langjährigen Zulassungsverfahren müssen Wirksamkeit, Qualität und Unbedenklichkeit des Arzneimittels nachgewiesen werden. Auch später wird die Qualität jeder produzierten Arzneimittel-Charge geprüft. Die Wirkstoffe in dem Produkt dürfen nicht mehr als fünf Prozent von den Angaben auf der Verpackung abweichen. All das gilt nicht für Vitaminpräparate und andere Supplemente.

...

Von den Mengenangaben auf der Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln darf die tatsächliche Menge im Produkt bis zu 50 Prozent abweichen

Mit anderen Worten: Möglicherweise hast Du ein Produkt mit 5000 IE Vitamin A, obwohl 10000 IE drauf steht!

 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
SK 75 Kommentare Angemeldet am: 11.11.2024

Selbst habe ich keine Probleme mit einem niedrigen Vitamin A Wert.

Folgende Tipps kann ich Dir geben:
Eventuell einmal das Produkt wechseln. Vitamin A gibt es in unterschiedlichen Formen:
Retinol, Retinylester, Beta-Carotin. Vielleicht hast Du ein Produkt erwischt, bei dem Du das Vitamin A nicht gut aufnehmen kannst.

Vitamin A allein mit Öl/Butter nehmen ohne gleichzeitig Vitamin D und andere fettlösliche Vitamine,
so entsteht keine Konkurrenz bei der Aufnahme.

Ob es sinnvoll ist, die Aufnahme über den Tag zu verteilen oder besser alles auf einmal aufzunehmen, kann ich nicht beurteilen.
Das wäre aber auch eine weitere Möglichkeit, die Aufnahme zu optimieren.

 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Maria 13 Kommentare Angemeldet am: 04.08.2022

Hallo, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben für Vitamin A. Im Juli 2024 war ich bei meiner ersten Blutanalyse. Da lag mein Vit. A bei 577. Einnahmeempfehlung war 3 x 10.000 I. E. Sollwert 1100. Bei der 1. Kontrolle war der Wert trotz planmäßiger Einnahme gesunken auf 423. Habe weiterhin die empfohlene Dosis genommen, nächste Kontrolle ergab 540. Jetzt bin ich aktuell bei 570 obwohl ich durchgehend die 30.000 I. E. pro Tag genommen habe. Jetzt bin ich ehrlich gesagt etwas ratlos und bin gespannt ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat. 

Ach ja, ich esse auch 1 x pro Woche Leber die ja auch viel Vitamin A enthält. Und ich achte auch darauf dass ich etwas Öl oder Butter zu den Kapseln nehme. 

Viele Grüße Maria 

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Anzeigen pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.