Forum: Ernährung - Die Augen essen mit
Eine Ergänzung, da sich kürzlich jemand über „regional“ aufregte, weil er es als grüne Ideologie auffasste:
Robert schrieb sehr häufig, dass er wieder ein 350g-Steak mit Süßkartoffeln gegessen habe. Damals fragte ich mich, ob er eigentlich auch anderes Gemüse kennt. Eines Tages schrieb er, dass Süßkartoffeln viel Oxalsäure enthielten und danach war von Süßkartoffeln keine Rede mehr.
Ich esse alles Gemüse dann, wenn es regional gewachsen und ausgereift ist, denn unreif geerntetes Obst und Gemüse enthält sehr viel mehr Oxalsäure. Süßkartoffeln sind in meiner Bioland-Gemüsegärtnerei von Ende September bis Anfang Dezember reif. Und nur genau in dieser Zeit esse ich Süßkartoffeln:
Regional und saisonal.
Im Bioladen gibt es momentan Süßkartoffeln aus Peru. Die brauche ich nicht. Ich brauche jetzt auch keinen Spargel (der kommt glaube ich aus Marokko). Spargel gibt es bei mir direkt vom Feld Ende April bis 24. Juni.
Hallo Marty,
je größer die Diversität der Darmbakterien, desto funktionsfähiger das Darmmikrobiom. Dafür ist die Zufuhr von Pro- und Präbiotika notwendig. Diese finden sich in einer Vielzahl unterschiedlicher Lebensmittel.
Für das Auge sind besonders Lutein und Zeaxanthin notwendig. Sie sind neben Vitamin C wichtige Antioxidantien, denn durch den UV-Anteil im Sonnenlicht werden ständig freie Radikale gebildet.
Ich halte nichts von der Zuführung isolierter Stoffe in Kapseln, sondern nehme Lutein und Zeaxanthin und weitere Antioxidantien wie Vitamin C in ihrer natürlichen Matrix auf, immer begleitet von weiteren wichtigen Co-Faktoren.
Diese wichtigen Augennährstoffe finden sich z.B. in roter und orangefarbener Paprika, in Karotten… also orangefarbenen Gemüse, auch in Eigelb, und in grünem Blattgemüse, bei dem die orange Farbe unter dem Chlorophyll nicht mehr zu sehen ist. Natürlich immer alles regional und saisonal, momentan z.B. Grünkohl und Feldsalat.
Laut meiner Augenärztin hat mehr als die Hälfte aller 70jährigen bereits einen grauen Star. Bei mir sah sie mit 70 keinerlei Anzeichen dafür.
@Patricia D. Absolut – der Körper ist ein einziges vernetztes System. Finde es faszinierend, wie stark der Darm wirklich überall mitmischt. Hast du selbst schon Erfahrungen gemacht, wie Ernährung oder Darmgesundheit sich auf die Augen ausgewirkt haben?
Hallo Marty,
„Dass Ernährung da eine Rolle spielt, überrascht mich nicht – aber dass sich Veränderungen im Darm bis zur Retina auswirken, schon“
Die Ernährung hat auf jede Zelle des Körpers einen Einfluss.
Schon Paracelsus, ein Querdenker vor 500 Jahren, wusste: Der Tod sitzt im Darm, die Gesundheit auch.
ALLES in der Natur hängt mit allem in der Natur zusammen.
ALLES im Körper hängt mit allem im Körper zusammen.
@Patricia: Vielen Dank... Klingt spannend, wie eng das Mikrobiom mit der Augengesundheit verknüpft ist. Dass Ernährung da eine Rolle spielt, überrascht mich nicht – aber dass sich Veränderungen im Darm bis zur Retina auswirken, schon. Wäre interessant zu wissen, ob gezielte Probiotika da langfristig helfen könnten.
Liebe Strunzis,
anbei ein sehr interessanter Artikel:
https://www.amd-netz.de/nachrichten/die-augen-essen-mit
der sich damit beschäftigt, wie sich die Zusammensetzung des Darmmikrobioms auf die Entstehenung von Augenkrankheiten auswirkt und ob bestimmte Augenerkrankungen durch Beeinflussung des Mikrobioms geheilt oder verhindert werden können.