Forum: Infektion & Prävention - impfen gegen corona

0 Lesezeichen
St. W. 1315 Kommentare Angemeldet am: 28.05.2018

Morning, alles sehr niedlich - aber einfacher gehts so:

https://www.lotto.de/lotto-6aus49/info/gewinnwahrscheinlichkeit

 

5 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Erika W. 332 Kommentare Angemeldet am: 26.05.2020

Hallo Uwe,

ich hatte mir Folgendes überlegt:
Nach der Ziehung habe ich einen Topf mit den 6 gezogenen und den 43 nicht gezogenen Kugeln.

Aus dem Topf mit den 6 gezogenen nehme ich 4:
4 aus 6 gezogenen = 6!/(4!*2!) = 15

Aus dem Topf mit den 43 nicht gezogenen nehme ich 2:
2 aus 43 nicht gezogenen = 43!/(2!*41!) = 903

Es gibt also 15*903 = 13.545 Möglichkeiten

Die Wahrscheinlichkeit für 4 Richtige ist damit 1 : 13.545

Ich hätte auch rechnen können:

Ich wähle 4 aus 49 Kugeln = 49!/(4!*45!)
2 aus dann noch 45 Kugeln = 45!/(2!*43!)

Dann müsste ich am Schluss durch 6 aus 49 teilen

ergibt [(49!/(4!*45!) * 45!/(2!*43!)] / 49!/(6!*43!)
Da lässt sich viel kürzen und ergibt wieder mein obiges Ergebnis.

 

Uwe, Du nimmst bei Deiner Rechnung eine unzulässige Mischung meiner beiden Überlegungen:
Du nimmst die 4 und 2 Kugeln nach der Ziehung, aber dividierst durch alle Möglichkeiten vor der Ziehung.

3 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Max K. 464 Kommentare Angemeldet am: 17.08.2018

Ich denke soe sieht es dann bald in ganze Deutschland aus.

https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm

Aber gut, dass nicht geimpfte evtl ehr in die Triage kommen ist leider nicht mehr so abwegig

6 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Max K. 464 Kommentare Angemeldet am: 17.08.2018

Die ersten Kreis emit Inzidenz über 2000 gibt es schon. In Bayern werden Patienten verlegt auf umliegende Krankenhäuser. Sagt ja wird spannend.

9 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Albrecht 2932 Kommentare Angemeldet am: 15.06.2018

Hallo Thomas, 

Du musst sofort Deinen Demaskierungsturbo mit Kompressor und Nachbrenner einschalten:

"..Was uns die Politiker und ihre Experten antun ist ungeheuerlich. Die Maßnahmen widersprechenden wissenschaftlichen Erkenntnissen und der praktischen Erfahrung.

Ich frage mich, ob es sich um Unfähigkeit, Inkompetenz und schlichte Dummheit bei Politikern und „Experten“ handelt, oder ob Absicht dahintersteckt – siehe oben bei „Sponsor Pfizer“.

Was endlich geschehen muss: Den schwedischen Weg gehen, alle Maßnahmen aufheben und Demokratie und Grundrechte wiederherstellen. Statt in Impfung und Tests muss in Prophylaxe und Frühbehandlung investiert werden. Damit werden die Menschen nicht nur gegen Covid, sondern auch gegen andere Infektionen geschützt und Krankheit und Todesfälle vermieden."

Corona Maßnahmen 2021: mehr von dem was bisher nicht gewirkt und nur geschadet hat

https://tkp.at/2021/11/14/corona-massnahmen-2021-mehr-von-dem-was-bisher-nicht-gewirkt-und-nur-geschadet-hat/  

LG, Albrecht ( 14.11.2021)

6 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6133 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Da habe ich doch das Wichtigste vergessen: Roberts genannten  täglichen 6 Verdachts-Impftoten, stehen 42 reale Coronatoten gegenüber. Diese Zahl dürfte heute deutlich höher liegen. Die Coronatoten bezeichnete Robert als Coronahintergrundrauschen, aber 6 eventuelle Impftoten täglich, sind die Katastrophe, oder um die Worte Roberts zu nutzen...Wahnsinn!

24 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Thomas V. 6133 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

So stellte ich mir die Berechnung vor. Man sollte aber bei die 1802 Verstorbenen auch so benennen, wie vom PEI genannt- als Verdachtsfälle, nicht alsTodesfälle durch die Impfung.

Es ist eigenartig, bei Coronatoten wird genau hingesehen, ob mit, oder an Corona gestorben. Bei den angeblichen Todesfällen durch die Impfung wird aber aus einem Verdacht, sofort eine Tatsache.

Selbiges gilt für die Nebenwirkungen der Impfung. Auch hier fliesst alles ein, was gemeldet wurde. Es wurde schon dargelegt, das jedermann via Formular, seine (vermeintlichen) Nebenwirkungen dem PEI mitteilen kann.

Das wird der Grund sein, warum einem diesemZahlen bei der Impfung nicht mitgeteilt werden. Abgesehen davon, lagen diesemZahlen bei meiner Impfung noch gar nicht vor.

11 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Uwe B. 55 Kommentare Angemeldet am: 30.07.2020

Hallo Erika,

ich weiß nicht, wo Robert die Zahl her hat, aber die 1:1032 dürften wohl stimmen.

Insgesamt gibt es 13.983.816 mögliche Tipps (6 aus 49).

Du hast ausgerechnet, dass 13.545 davon 4 Richtige liefern.

Die Wahrscheinlichkeit, mit einem Tipp 4  Richtige zu haben, ist damit 13.545 / 13.983.816.

Und das ist, bis auf die Nachkommastellen, 1:1032.

Liebe Grüße

Uwe

 

15 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
:-) 7234 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Erika, 

 

Du hast richtig berechnet, dass es 13.545 Möglichkeiten für einen 4er gibt.

Die Wahrscheinlichkeit dafür ergibt sich dann durch Division mit der Gesamtzahl möglicher 6er Kombinationen (13.983.816) und ergibt 1: 1032, wie von Robert korrekt angegeben.

 

LG Thorsten 

21 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Erika W. 332 Kommentare Angemeldet am: 26.05.2020

Hallo Robert,

wie kommst Du auf
die Wahrscheinlichkeit für 4 Richtige im Lotto: 1:1032“?

Wie viele Möglichkeiten gibt es, beim Lotto 4 richtige Zahlen zu ziehen?

4 aus 6 gezogenen = 6!/(4!*2!) = 15

2 aus 43 nicht gezogenen = 43!/(2!*41!) = 903

Es gibt also 15*903 = 13.545 Möglichkeiten

Die Wahrscheinlichkeit für 4 Richtige ist damit 1 : 13.545

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.