Forum: Ernährung - News vom 01.04.2025: 2:0 für das Ei
„nur ein Ei pro Woche“
kann man aus der graphischen Darstellung nicht ablesen, selbst wenn die Hochwertachse ordentlich beschriftet wäre.
Interessant, dass nicht darauf hingewiesen wurde, dass die Menschen, die mindestens 5 Eier pro Woche gegessen haben (dazu zählen dann genau 5, aber auch Robert mit alleine 35 Frühstückseiern dazu), keine Cholesterinsenker nahmen. Wobei bei der geringen Zahl von 20 Frauen die Einnahme bei einer einzigen Frau bereits 5%, bei 2 Frauen 10% ausgemacht hätte!
Wer isst denn wirklich nie Eier? Jemand, der nie selbst ein Ei zubereitet und zusätzlich darauf achtet, dass er nie ein Fertiggericht isst, das Ei enthält, und nie einen Kuchen, der fast immer Eier enthält. Und zwar in der Regel die darin erlaubten Käfigeier.
Das fällt noch mehr ins Gewicht bei den News
Eier schützen vor Alzheimer!
„Wer angab, mehr als ein Ei oder zwei Eier die Woche zu essen, der hatte ein halbiertes Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Zudem hat die Autopsie von Verstorbenen fast das gleiche Ergebnis gezeigt. Die Teilnehmer, die angegeben hatten, ein oder zwei Eier die Woche zu essen, hatten ein 40 bis 50 Prozent reduziertes Risiko, Alzheimer-Pathologien im Gehirn zu entwickeln.“
„mehr als ein Ei oder zwei Eier “ Wie viele sind das? „halbiertes Risiko“
„ein oder zwei Eier“ dann „ein 40 bis 50 Prozent reduziertes Risiko“
Mit solchen Angaben kann ich nichts anfangen.
Interessant zu wissen wäre: Wie hoch ist das Risiko bei wöchentlich 35 und mehr Eiern?
Wie viele Eier ich selbst pro Woche esse? Keine Ahnung. An manchen Tagen keines, an anderen Tagen auch mal 4. Ich müsste erst einmal ein Jahr lang meinen Eierkauf dokumentieren. Mir ist lediglich wichtig, dass wir Bioeier von einem Betrieb essen, wo wir sehen, was die Hühner fressen, und dass sie die Möglichkeit haben, im Gras nach Würmern zu suchen und sich die meiste Zeit im Freien aufzuhalten.