Forum: Ernährung - R. Krug: Ketogene Ernährung
Ja sorry, habe es falsch geschrieben.....
Ich war so abgelenkt, weil ich mit diesem Forum nicht klar komme, immer muss ich mich neu anmelden, was ich schreibe ist dann weg, auch Kommentare zu schreiben, muss mich wieder einloggen und dann den Beitrag wieder suchen und mit viel Glück kann ich beim 5. Versuch antworten. iPad.
Es sind 30g pro Mahlzeit, meistens bei nur einer Mahlzeit.
Hallo Annie,
da hast du Robert missverstanden: nicht 100 g KH pro Mahlzeit - da wärst du ja bei 300 g / Tag, sondern 100g Kohlenhydrate pro Tag - das entspricht in etwa dem Bedarf von u.a. Gehirn, Erythrozyten und ist eben LowCarb.
Danke für die Erklärung, Roger - das mit dem Spätstück hat mich immer etwas gestört, aber als vorübergehende Maßnahme hat es sicher seine Berechtigung.
LG Uli
Danke für deine Antwort, mit low und manchmal no Carb habe ich angefangen 2008, hatte aber auch Zeiten mit konventioneller Kost, aber ich komme immer wieder auf low/no zurück.
Durch Robert Krug habe ich nun 100g KH pro Mahlzeit eingebaut. Ich esse sehr viel Eiweiss und Fett, an Abend gerne noch einen Eiweiss Shake.
Seit ich vor 15 Jahren ein Strunz Buch gelesen hatte, bin ich am supplementieren.
Insulinresistent weiss ich nicht, Ruhe habe ich.
Hallo Annie,
ja bei einer Stoffwechselstörung (z.B. Insulinresistenz) kann der Körper wegen einer evtl. Unterzuckerung nachts keine Ruhe finden und Dr. Kuklinski würde deshalb vorübergehend ein "Spätstück" emfehlen, bis die Stoffwechselstörung beseitigt ist (siehe auch "Mitochondrientherapie", Dr. Kuklinski): z.B. eine Scheibe Vollkornbrot mit Butter ca. 30 Minuten vor der Bettruhe. In diesen Fällen wäre z.B. eine Low Carb (No Carb) Ernährung mit viel Gemüse, Eiweiß und gesunden Fetten (z.B. Kokosöl, Olivenöl etc.) zu empfehlen. Stressreduktion/Meditation sowie Bewegungstraining fördern die Genesung. Alle Mängel von Mikronährstoffen sollten beseitigt werden (insbesondere Vitamin B12 etc.): Laborwerte siehe auch https://drstrunz.de/dateien/pdfs/202407_Bluttuning.pdf . Viele Grüße!
Roger
Irgendwie bin ich aufs abschicken gekommen und ein grosser teil von Text ist weg. Es geht um den Schlaf mit evtl zu hohes Cortisol (bin HSP), kann es sein dass ich mit KH am Abend besser schlafen kann?
Das beschäftigt mich auch gerade........
No/los Carb begann ich 2008, verschiedene Ernährungsweisen ausprobiert (Strunz Boutenko Opitz Gundry ect.......) Und zwischendurch mal wieder konventionell.
Irgendwann las ich Krug mit den 100g Kohlenhydrate pro Mahlzeit. Das waren entweder Kartoffeln (gekocht nach Gundry) oder Sauerteigbrot (selbst gezogener Sauerteig), so langsam kommt die Sucht hoch und ich esse mehr als ich eigentlich wollte
Hej Uli, guten Abend,
nun, das Gefühl zwischen Bedürfnis-Brauchen und Sucht-Haben-Wollen kann schon von uns unterschieden werden... wir können es recht einfach an gesunden vs. ungesundem anlehnen... und, keine generelle Angst vor Kohlenhydraten!! In erster Linie geht um die böööösen, nährstoffleeren, künstlich hergestellten... wenn Du die mal aus den Geschmacksknospen und Suchtregion im Gehirn verbannt hast, schmeckt das einfach nicht mehr.
Wie ich unten kurz geschrieben habe, jeder Köper, Organismus benötigt zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Mengen an bestimmten Nährstoffen... meist schon mal ein Unterschied zwischen Männlein und Weiblein... der Zyklus spielt eine große Rolle, das Alter, der Lebenstil etc.
Und beim Asiaten "Fertig"essen mit Aroma- und Zusatzstoffen ist eben auch ein wichtiger Faktor, den viele unterschätzen.
Buttriger Kartoffelbrei zur Leber mit gedünsteten Äpfeln oder Quitten (oder oder) spricht doch nix dagegen. :-)
Bei Fettverzehrung sollten wir an die Enzyme denken, die für die Verarbeitung nötig sind... wie PEMPT, für manche Mitmenschen ist eben Fett in Maßen vernünftiger... es braucht jetzt nicht täglichen großen Fettmengen...
Habt keine Angst vorm Essen, verfolgt nicht (streng) Ideolgien... passt eure Ernährung immer wieder an... und zwar so natürlich wie möglich...wir sind schließlich auch in ständigem Wechsel, Veränderungen unterworfen... schon alleine die Jahresezeiten...
P.S. Neben dem mächtigen Faktor Ernährung gibt es noch ein paar weitere Dinge in unseren Leben, die mitbestimmen, wie rund das alles läuft... ...
Danke für die veilchenduftenden Grüße :-)
Ich schicke Kirschpflaumen-duftende zurück :-)
Habt einen schönen, entspannten Abend
Simone
Simone, gerade bei Kohlenhydraten finde ich es schwer, zwischen Bedürfnis und Sucht zu unterscheiden. Ich esse gerade auch mehr davon, kleine Portion Reis zur Ente beim Asiaten oder buttrigen Kartoffelbrei zur Leber. Dabei nehme ich nicht zu - viel Gartenarbeit gerade, da steigt auch der Energiebedarf nach dem Winter ...
Bärbel RosaHortensie, woraus bestanden denn deine "täglich großen Fettmengen"?
Veilchenduftende Frühlingsgrüße ;)
Uli
... von daher möchte ich wieder mal ein Plädoyer aussprechen, um auf seinen eigenen Körper zu hören... der nun mal unterschiedliche (passende) Nahrung zu/in entsprechenden Zeiträumen benötigt... ... für ein Leben in Balance (auf allen Ebenen)...
Sonne-Wolken-Frühlingsgrüße
Simone
Ich schließe mich "leider" an: Jahrzehntelange No-/Low-Carb-Ernährung mit täglich großen Fettmengen führte bei mir zu hohem Ruhepuls und Durchschlafstörungen. Jetzt esse ich nach "Esselstyn" und das bekommt mir besser. Allerdings bemerke ich an meinem Körper nun Entzündungsreaktionen (Hülsenfrüchte/Getreide?) und werde mich Robert gemäß erneut umorientieren, auf maximal 150 g Kohlenhydrate zu kommen. Alles gar nicht so einfach. ;-))