Forum: Gesundheit - Entwarnung für hohes LDL
„Aber wie Elektronen durch die Fußsohlen in die Zellen mit Bedarf kommen sollen, kann ich mir nicht vorstellen.“
Dieser Elektronenklau durch die freien Radikale findet überall im Körper ständig statt und weitere Elektronen zum Ausgleich sind immer herzlich willkommen …
1.000.000.000.000€ Schulden sind sehr, sehr viele Schulden.
1.000.000.000.000 Elektronen aneinandergereiht ergäben eine sehr kurze Kette mit einer Länge weit unter unserer alltäglichen(!) Messbarkeit.
„Orac wurde zurückgezogen - der Link bei Wikipedia führt leider nirgends mehr hin ... “
Uli, vielleicht klappt es beim 2. Versuch ...
Wieso mit Bikini aufs Gras legen ? Wie kommen die einäugigen Elektronen durch den Bikini ? Statt freier Radikale würde ich dann doch lieber frei und (ein wenig je nachdem wo) radikal sein und den Bikini im Sinne der richtigen Elektronenkombi weglassen.
Dass Barfußlaufen auf natürlichem Untergrund "Earthing" gut sein soll, habe ich schon gehört. Aber wie Elektronen durch die Fußsohlen in die Zellen mit Bedarf kommen sollen, kann ich mir nicht vorstellen.
Orac wurde zurückgezogen - der Link bei Wikipedia führt leider nirgends mehr hin ...
Da verlasse ich mich doch lieber auf körpereigene Antioxidantien, die u.a. durch eine gute Eiweißzufuhr gefördert werden: z.B. Glutathion, Coenzym Q 10 und Melatonin oder Vitamin C und E ...
Hallo Nicole,
wir werden ständig bombardiert von freien Radikalen von außen (z.B. Zigarettenrauch, kosmische Strahlung, Abgase ….) und von innen (z.B. Entzündungen, Alkohol …)
Freie Radikale sind Sauerstoffverbindungen, denen auf der äußersten Schale mindestens 1 Elektron fehlt. Sie klauen sich einfach von einem anderen Molekül ein Elektron und der Beklaute wird dadurch selbst zu einem freien Radikal und das wird in einer Kettenreaktion ständig fortgesetzt. Mit der Zeit entstehen dadurch auch Zellschäden.
Die Erde ist ein unerschöpflicher Vorrat an Elektronen. Wenn Du auf Gras oder Erde barfuß läufst, dann kannst Du viele Elektronen aufnehmen.
Ansonsten finden sich Antioxidantien in Obst und Gemüse. Der ORAC-Wert gibt an, wie viele freie Radikale pro Gramm Saft oder Frucht neutralisiert werden können.
Hej Thomas V.
Pharmastudien werden gerne in relative Wirkung angegeben, um schlecht wirkende Medikamente statistisch "aufzupeppen"!
Ein Statin läßt sich mit 30-50% relative Wirkung besser verkaufen als mit einer absoluten Wirkung von 1%
Ein Covid Impfstoff läßt sich mit einer relativen Wirkung von 95,1% (laut Pfizer Zulassungsstudie) besser verkaufen als mit mit einer absoluten Wirkung von 0,71%.
So lassen Ärzte und Patienten immer wieder täuschen !
Hallo Nicole,
der Körper lädt sich positiv auf und durch das "Earthing" werden dem Körper Elektronen zugeführt (Dr. Kruse). Viele Grüße!
Roger
Auf diese Auslegungsweise ging Doc Strunz schon vor Jahren ein. Ich konfrontierte meinen damaligen Kardiologen mit dieser Ausstellung und er bestätigte es. Er sagte, man wüsste, bei 100, mit einem Statin behandelten Patienten, vermeidet man einen Todesfall. Meine Frage, warum dann überhaupt Statine verordnet werden, wurde dahin gehend beantwortet, dass man nichts anders habe gegen Ateriosklerose (...)
Angeblich wüsste man, laut dieses Kardiologen auch nicht genau, wie Ateriosklerose überhaupt entsteht und das verblüfft mich wirklich! Der Mann ist schätzungsweise in den 50gern, also noch nicht uralt.
@Patrizia D.: Wie kann Barfußlaufen als Antioxidans wirken? Oder auf der Erde liegen? Welche Mechanismen werden da im Körper ausgelöst? Es interessiert mich wirklich, da ich im Sommer sehr gerne - wo auch immer möglich bei Gras - barfuß gehe und es genieße.
Liebe Grüße, Nicole
Hej,
Ein sehr interessanter Artikel
Cholesterinspiegel und Herzinfarkt
Ähnlich umstritten wie der Einfluss von cholesterinhaltiger Nahrung auf den Cholesterinspiegel ist die Bedeutung des Cholesterinspiegels als Risikofaktor für Arteriosklerose und Herz-Kreislauferkrankungen. Eine Vielzahl von klinischen Studien und experimentellen Forschungsergebnissen weist aus, dass es keine belegbare Korrelation zwischen arteriosklerotisch bedingten Durchblutungsstörungen und Herzinsuffizienz gibt [1 und darin zitierte Literatur, 2].
Die Autoren zeigen auf, wie es zu der Fehleinschätzung der Wirksamkeit von Statinen kommt. Wie heute leider bei vielen klinischen Studien üblich werden die Wirkungen nicht in Absolutwerten sondern in relativen Größen ausgewiesen. In absoluten Werten gemessen liegt die Wirkung von Statinen bei etwa einem Prozent, d.h. von 100 behandelten Patienten wird nur bei einem ein Herzinfarkt verhindert. Angegeben wird jedoch die relative Wirkung, welche häufig 30 bis 50% beträgt. Dieses Vorgehen wird am Beispiel von mehreren großen klinischen Studien mit Statinen verdeutlicht.
https://w ww.doccheck.com/de/detail/articles/11986-mythos-cholesterin
Roger, vielen Dank, das wollte ich unten auch schon sagen - du kannst das so gut auf den Punkt bringen. :)
Thomas, niedriges LDL schützt nicht vor Arteriosklerose (AS). Von den Menschen, die einen Herzinfarkt oder Schlaganfall haben haben 3 Viertel normales oder niedriges Cholesterin. Warum soll dann hohes an sich problematisch sein?
Oxidiertes LDL ist natürlich ungünstig, aber nicht schuld an AS, sondern genau so Opfer schädlicher Faktoren wie das Endothel. Der Anteil des kleinendichten schädlichen ist nicht vn der Höhe des LDL abhängig, sondern vom Lebenstil. Mein LDL ist sehr hoch, genau wie mein LPa, obwohl ich seit über 10 Jahren LowCarb esse und auch auf alles andere (Bewegung, Sonne ...) achte.
Antioxidantien sind wichtig, aber erst mal sollte man versuchen die Schädigung zu verhindern, indem man weglässt, was schadet. Zucker und oxidierende hochungesättigte Öle ist da das einfachste. Stress, Rauch, schlechte, feinstaubbelastete Luft, Viren u.a. sind da schon schwerer zu vermeiden.
Kirsten, ja, Schäden am Endothel sind das Problem und die werden nicht mit Cholesterin "notdürftig" repariert, sondern durch Blutgerinnung, im Blutgefäß im Körper genau so, wie wenn du dich in den Finger schneidest.
Ich wünsche euch noch einen schönen FrauenFrühlingstag!
Uli