Forum: Gesundheit - Ernährung bei Sklerodermie
Vielen Dank für Euer reichliches Feedback.
Ich bin seit entfernt von irgendwelchen Panikattacken, bin eher genervt...
Bei uns in Hamburg gibt es auch ein Sklerodermie Zentrum. In der Autoimmunsprechstunde im UKSH war ich auch schon, soll alles ok sein (Blut wurde gefühlt literweise untersucht). Jedoch sind ANA wie auch ENA Werte erhöht
Ich bleibe dran und forsche weiter, natürlich auch mit regelmäßigen Kontrollen der Strunz Werte (Arginin geht nicht hoch ????)
Und Yoga und Sport praktiziere ich regelmäßig, ist mein Beruf.
Liebe Grüße
Das ist was der Doc zu Rheuma und Autoimmunkrankheiten sagt, einfach Rheuma bei der Rubrik News in die Suche eingegeben
Über entzündungsfördernde Nahrungsmittel und solche die Entzündungen verhindern würde ich lieber bei Strunz nachlesen:
Milch früher und heute (strunz.com)
Selbst Bio-Milch ist homogenisiert usw. Bei Fleisch nur Bio, sonst sind Antibiotika und jede Menge Pestizide drin. Antibiotika machen Leaky Gut --> Entzündungen. Das alles steht leider beim NDR Ratgeber nicht nachzulesen, da werden sogar Milchprodukte als gutes Eiweiß schöngeredet.
Bei diesen Autoimmunkrankheiten ist es leider so, dass man die Diagnose erst bekommt, wenn man schon einen langen Leidensweg mit starken Symptomen hinter sich hat und definitiv Medikamente braucht. Davor muss man selber gucken, wie man seine Symptome in den Griff kriegt. Die ersten zarten Frühsymptome werden oft abgetan als Einbildung oder psychosomatisch, sind aber selber leicht in den Griff zu kriegen mit der Wahls Diät und entsprechenden Sportarten. Das kostet viel Zeit, Geld und Arbeit und man bekommt eventuell nie seine Diagnose weil die Symptome damit sehr leicht bleiben oder ganz verschwinden, aber es ist sehr viel besser als abzuwarten und später Medikamente zu brauchen mit vielen Nebenwirkungen die abhängig machen und bei irgendwelchen Krisen dann nicht mehr erhältlich sind.
Guten Morgen Jana,
für die Diagnostik kann es hilfreich sein, sich vom Hausarzt an eine Klinik überweisen zu lassen.
Eine S2k-Leitline "Diagnostik und Therapie der systemischen Sklerose" wird leider erst im Dezember 2024 bereit stehen.
https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/060-014
Falls du Heidelberg gut erreichen kannst, wäre vielleicht die Uniklinik Heidelberg eine gute Anlaufstelle. Dort wird die neue Leitlinie von Prof. Blank koordiniert.
Die NDR Ernährungsdocs haben für Rheuma Patienten Empfehlungen online auch Rezepte und pdf zu Nahrungsmitteln.Wichtig sind wohl B-Vitamine, Vitamin E, Magnesium, Kupfer, Selen. Auch die Ernährungsdocs haben Hinweise zu Fleisch bzw. Fleischprodukten:
https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Ernaehrung-bei-Rheuma,rheuma176.html
Wichtig wie bei fast allen Erkrankungen auch hier wieder Omega 3 Fettsäuren.
LG Juliane
Hallo Jana,
willkommen im Forum. Ich bin mir nicht sicher, ob die Homepage „zentrum-der-gesundheit“ bei einer Krankheit wie Sklerodermie eine verlässliche Quelle ist. In deiner Situation würde ich dir gerne zuallererst raten, zu versuchen, so wenig wie möglich in Panik zu geraten. Es ist schwer, ich weiß. Aber es ist nun Mal so, dass Ärzte ständig falsch diagnostizieren. Punkt.
Ich habe vor ca. 2 Jahren von 3 Ärzten drei versch. Diagnosen bekommen. 1. Gicht (Allgemeinmedizinerin). 2. Sklerodermie (Hautarzt). 3. Frostbeulen (Hautklinik). Als ich Sklerodermie gehört habe, bin ich total in Panik geraten. Am Ende war es nichts Anderes als, durch einen Magnesiummangel, hervorgerufene Frostbeulen. In meinem Fall waren es also nicht die konventionellen Lebensmittel, nicht irgendwelche Giftstoffe, sondern schlicht und ergreifend die Folge eines Mangels.
Ich würde an deiner Stelle also mal sämtliche Blutwerte checken lassen und dann die Lücken auffüllen. Das ist das A & O. Du kannst auch noch so Strunz-Konform, noch so Bio essen, wenn da eine Lücke ist, wirst du sie nur mit NEM füllen können. Und spätestens, wenn die Diagnose Sklerodermie tatsächlich steht, dann sämtliches Geld zusammenkratzen und einen Dr.-Strunz-Ersatz aufsuchen.
Herzliche Grüße
Lisa
Was mir noch einfällt, das viele Eiweiß, das du isst, stammt das aus Massentierhaltung, oder ist das bio? Wenn das Eiweiß aus dem Artikel unten nicht bio ist, dann ist das natürlich schlecht, weil sich in Fleisch die ganzen Umweltgifte ja konzentrieren. Für Strunzianer sollte tierisches Eiweiß, das nicht bio ist sowieso tabu sein, aber da war neulich wieder jemand im Forum, dem Bio zu teuer war und fast nur Fleisch und Fisch essen tut, aus Massentierhaltung,ist also auch für Strunzianer nicht immer selbstverständlich. Wer nur Bio-Fleisch isst, der isst automatisch weniger Fleisch, das ist nämlich sehr teuer.
Ich habe auch mit autoimmunen Symptomen zu tun, allerdings nur relativ milde. Ich ernähre mich in Richtung Paleo Keto, und an Kraftsporttagen mit mehr KH. Was mir aufgefallen ist, dass ich durch Yoga eine starke Abmilderung der Symptome habe. Es bleibt bei relativ milden Symptomen, sofern ich mich nicht überanstrenge und auf genug Erholung achte. Zuallererst tut mir bei Auslassen der Yoga-Übungen aber immer meine Schulter weh (Unfallschaden in meinen späten 20ern) bevor das Rheuma heftiger wird, also allein schon wegen der Schulterschmerzen bleib ich der Yogapraxis treu, noch bevor durch das Auslassen der Übungen das Rheuma wieder heftiger wird. Natronbäder helfen mir auch gut, ist aber teuer wegen Strompreiserhöhung. Moorbäder sollen super sein, aber für mich unerschwinglich. Ich kann es natürlich nicht beschwören, dass es durch Yoga bei milderen Symptomen bleibt, es hat aber schon auch mal ein Rheumatologe bestätigt, dass er bei seinen Patienten auch diese Beobachtung gemacht hat. Yoga ist allerdings anstrengend und bringt wie Meditation evtl auch erst mal Unruhe mit sich, aber wer einmal fest im Sattel sitzt hat damit ein ganz wunderbares Instrument gegen Alter und Krankheit. Gut ist es als Anfänger mit einem guten Lehrer in einer Gruppe zu üben.
Tägliches Schwimmen im Badesee ohne Chlor hilft mir und meiner Haut am allerbesten, ich brauch mich gar nicht eincremen und hab eine wunderbar weiche glatte Haut die viel besser ist als im Winter. Ist das Wasser aber kälter, dann verschlimmert sich das Rheuma.
Was die Ernährung angeht würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass Gemüse den Hauptteil der Ernährung stellt, so wie es ja auch Dr. Strunz immer wieder in den News etc anspricht.
Was auch wichtig ist, dass du darauf achtest, nur sanfte Seifen, Putzmittel etc zu verwenden, aus natürlichen Zutaten ohne aggressive Chemie. Guck dir mal die Wahls Diät an, da stehen viele wichtige Tipps für die Lebensführung, und diese Diät ist auch bei Autoimmunkrankheiten hilfreich. Wahrscheinlich wird sie ähnlich sein, wie die dir empfohlene Paleo Autoimmun Protokoll Diät.
Hallo liebe Foristen
Ich bin immer noch auf der Suche nach Ursachen , Behandlungsmöglichkeiten usw. bei einer vermutlich bestehenden Sklerodermie (die endgültige Diagnostik steht noch aus) . Nun bin ich zusätzlich auf der Suche nach Ernährungshinweisen. Seit Jahren ernähre ich mich weitestgehend "Strunz gerecht". Jetzt bin ich aber über diverse Artikel ( https://www.zentrum-der-gesundheit.de/krankheiten/autoimmunerkrankungen-uebersicht/weitere-autoimmunerkrankungen/sklerodermie) u.a. darauf gestoßen, dass zuviel Eiweiß kontraproduktiv ist. Jetzt bin ich etwa verwirrt und weiß nicht mehr genau welche Ernährung ich jetzt nachgehen soll.
Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich. Einiges beachte ich schon, z.B. kein Schweinefleisch aber ansonsten konsumiere ich viel Eiweiß, vorwiegend tierisch. Ein Tipp war auch schon Paleo Autoimmun Protokoll (werde ich jetzt in Angriff nehmen).
Über Anregungen jedweder bin ich sehr dankbar ????