Forum: Gesundheit - Ketose und Schilddrüsenunterfunktion
Mich würde auch interessieren, ob sich ketogene Ernährung mit meiner Schilddrüsenunterfunktion verträgt. Ketose hat bei mir immer gut funktioniert und ich habe mich immer gut damit gefühlt. Mich verunsichert, dass ich so viel darüber gelesen habe, dass man mit einer Unterfunktion keine ketogene Ernährung durchführen sollte. Weiß jemand etwas darüber?
Vielen Dank an Roger für die tollen Antworten. Dieses Forum ist toll!
Hallo Christin,
hohe Insulin Werte im Blut blockieren die Fettverbrennung (evtl. Insulinresistenz). Deshalb sollte Glukose im Blut nüchtern < 100 sein und mit einer Low Carb (No Carb) Ernährung kann man dieses Ziel häufig erreichen. Viel Erfolg!
Roger
Vielen Dank für deine Antwort.
Was genau meinst du mit "nüchtern darf das Insulin nicht erhöht sein, weil sonst die Fettverbrennung blockiert wird"?
Hallo Christin,
herzlich willkommen im Forum und für die Schilddrüse werden u.a. Vitamin A/D/K2, Selen sowie Jod (z.B. Kelpprodukte, Lebertran etc.) benötigt! Bei einem Kinderwunsch kannst Du in den News viele Informationen finden: https://www.strunz.com/news/kinderwunsch-ueber-40.html . Auch Inositol kann hilfreich sein: https://www.strunz.com/news/inositol-ist-wirksam-bei-pcos.html . Alle anderen Mängel von Mikronährstoffen sollten auch beseitigt werden: Laborwerte siehe auch https://drstrunz.de/dateien/pdfs/202407_Bluttuning.pdf . Die Ketose ist evtl. nicht notwendig, aber ich würde eine Low Carb (No Carb) Ernährung mit viel Gemüse, DHA/EPA (Omega3 Index möglichst > 8 Prozent) und genügend Eiweiß empfehlen (nüchtern darf das Insulin nicht erhöht sein, weil sonst die Fettverbrennung blockiert wird). Viel Erfolg!
Roger
Hallo,
ich bin ganz neu hier im Forum und hoffe auf eure Hilfe.
Ich möchte gern mittels ketogener Ernährung mein Gewicht reduzieren und mich wieder fit machen. Das habe ich in der Vergangenheit schon öfters getan und mich immer gut dabei gefühlt. Da ich weinen Kinderwunsch habe und in naher Zukunft gern schwanger werden möchte, habe ich mich mit meiner Schilddrüsenunterfunktion beschäftigt und sehr oft gelesen, dass man bei einer Hypothyreose die Ketose vermeiden sollte. Stimmt das?
Vielen Dank
Christin