Forum: Gesundheit - Live long and prosper [Mr. Spock]

0 Lesezeichen
Seite
Anzeigen pro Seite
Robert K. 3839 Kommentare Angemeldet am: 28.05.2018

Hallo Thorsten,

was macht Deine Tante richtig? Naja, ich würde sagen: Sie hatte Glück bei den Genen. Viele wären mit diesen Attributen: No Sport und starke Raucher schon unter der Erde.

Meine Ma war auch recht lebensfroh, bis sie mit 50 schwer an Rheuma erkrankte und mit 64 verstarb.

Der Paps von einem guten Freund von mir war auch lebensfroh, bis er mit 59 innerhalb eines Jahres an nem typischen Raucherkrebs verstarb.

Mein Onkel war auch übergewichtig und lebensfroh, bis er mit 49 an einem Herzinfarkt verstarb.

Ein anderer Onkel von mit war extrem lebensfroh und übergewichtig bis er mit 47 innerhalb von 2 Jahren an Dickdarmkrebs verstarb.

...

So kann es auch gehen...und Statistik lügt an der Stelle nicht bzgl. Krebs, Diabetes und Übergewicht.

VG,

Robert

4 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
:-) 7234 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Hi Stefan,

"Allerdings klingt es trotzdem nicht so als wuerde sie im Optimum leben..."

Wer weiß. vielleicht tut sie genau das. Leben in ihrem (!) Optimum.

Ich glaube das Optimum ist für jeden etwas anderes.
Manch einer sieht sein Optimum in maximaler Ausdauer, oder in maximalem Kraft- oder Muskelaufbau, oder, oder, oder. "DAS" Optimum wird es nicht geben. Jeder kann nur versuchen, das Optimum für sich selbst bezüglich der eigenen Ziele und wünsche zu finden. Ich denke, dabei muss man zwangsläufig andere Aspekte, andere Säulen, einwenig vernachlässigen und dort vom Optimum abweichen.

"lebensfroh und kommunikativ". Das scheint in der Tat das individuelle Optimum meiner Tante zu sein. Ganz ohne Sport, Kraft und Ausdauer.
Ich glaube auch, dass sie damit für sich eine ganze Menge richtig macht. Glücklich und zufrieden alt werden; dafür kann oder muss man vielleicht auch das eine oder andere Zipperlein in Kauf nehmen.

LG,
Thorsten

5 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
:-) 7234 Kommentare Angemeldet am: 22.05.2018

Drei Bypässe? Altenheim? Mit <72Jahren?

Was hat der Mann bloß falsch gemacht? 

Meine Tante ist >84, deutlich übergewichtig, nie gelaufen geschweige denn sportlich und hat 2/3 ihres Lebens in einem Starkraucherhaushalt verbracht. Zwar ein wenig bewegungseingeschränkt, aber immer noch lebensfroh und kommunikativ. Was macht sie richtig?

LG, Thorsten 

2 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Nils 547 Kommentare Angemeldet am: 24.05.2018

dann ist er in den letzten Jahren wohl nicht mehr gelaufen?

Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Plebejer 451 Kommentare Angemeldet am: 29.05.2018

Er hatte drei Beipässe! Und er lebte zuletzt im Altenheim.

3 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Nils 547 Kommentare Angemeldet am: 24.05.2018

"selbst ein Peter Greif, der von Dr. Strunz zu Recht so wertgeschätzte Laufpapst, ist nach Schicksalsschlägen im Alter von 75 Jahren viel zu früh verstorben"

Weiß jemand, woran Peter Greif gestorben ist?

1 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ramona S. 876 Kommentare Angemeldet am: 29.05.2018

…Seine biologische Aufgabe hat man doch erfüllt... Und wenn dann vielleicht Altersbeschwerden hinzukommen......?

Es mag sein, wenn Altersbeschwerden so schlimm werden, dass Sterbehilfe ein Thema wird.

Sagt man da nicht lieber ade? …

Antwort: NEIN

Wer eine Familie, aber wenigstens noch eine Ehefrau hat, mit Kinder und Enkeln und dann sicherlich auch Ur-Enkeln verabschiedet sich nicht so schnell von dieser Welt.

Ein Riesenvorteil, wenn man sozial eingebunden ist.

5 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Plebejer 451 Kommentare Angemeldet am: 29.05.2018

Natürlich stecke ich weiterhin meine Nase in das ein oder andere Anti-Aging—Buch und lese klare Worte: 150 Lebensjahre wären Maximum nicht 120."

Als ich noch "ein paar Jährchen" jünger war, gab es an der Uni in Berlin einen bereits emeritierten Prof.der Medizin, der mir oft voller Stolz verkündete, dass er mit seinen Studenten aufgrund der Zellteilung errechnet habe, dass der Mensch gut und gerne 200 Jahre alt werden könne. Wenn man dem Glauben schenkt, sind also die 150 Jahre auch noch zu toppen!

Leider, leider hat er persönlich dieses Alter nicht annähernd erreicht; er hatte Herzprobleme. Er "musste" also Tabletten nehmen, die er sich als Arzt selbst verschrieb. Eines Tages ging er in die Apotheke, gleich bei uns um die Ecke, um sich seine Herzmedikamente zu holen. Reichte seinen Zettel der Bedienung und brach in der Apotheke zusammen. RIP! 

Und nochmals zum eigentlichen Thema:
Ist es nicht die Frage aller Fragen, ob es denn überhaupt wünschenswert ist, ein sooo hohes Alter zu erreichen. Seine biologische Aufgabe hat man doch erfüllt... Und wenn dann vielleicht Altersbeschwerden hinzukommen......? Sagt man da nicht lieber ade?  

7 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Ramona S. 876 Kommentare Angemeldet am: 29.05.2018

Im Laufe der Zeit habe ich mir ja nicht nur Wikipedia in Sachen hochalt insbesondere hoch alte Ex-Sportler angeschaut.

Gelegentlich schaue ich mir die ein oder andere 110plus- Jahre Person etwas genauer an um irgendetwas interessantes aus der Biographie zu erlesen. Wie zuletzt den im Juli 2018 verstorbenen ältesten Mann (113 J.), ein Spanier. Er habe viel selbstangebautes Gemüse gegessen und täglich ein Glas Rotwein getrunken. Auch im Juli verstorbene die älteste Frau (117 J.) -Japanerin weltweit.

Anmerkung: Bei selbst angebauten Gemüse und vielleicht auch Obst, entfällt der Blick auf das „Dreckige Dutzend“.

Meine persönliche Hitliste (fast alles Männer) beginnt mit dem Youngster Linus Pauling, 93 Lebensjahre geschafft und endet mit Norman Walker, 99 Lebensjahre und 5 Monate.

Gleichzeitig fühle ich mich ein klitze-kleines bisschen „Wegbegleiterin“ für Persönlichkeiten, die mein Interesse geweckt haben. Neben unserem Doc, auch z.B. Dr. Müller-Wohlfahrt (erste graue Haare mit 75plus!!), oder die 81-jährige Ernestine Shepherd, oder Elizabeth Blackburn.

Natürlich stecke ich weiterhin meine Nase in das ein oder andere Anti-Aging—Buch und lese klare Worte: 150 Lebensjahre wären Maximum nicht 120.

Oder mit anderen Worten, wer mit nur 75 Jahren verstirbt hat gerademal 50 % der maximalen Wegstrecke geschafft.  

Bedingung für 150 Jahre?

Nicht erst mit 50 Jahren „in die Puschen kommen“, sondern schon als Kind, also vor der Pubertät die „Forever Young“- Philosophie leben. Dr. Müller-Wohlfahrt hatte ein solches Elternhaus (eigner Beitrag bei Lanz/Youtube). Ich habe den Eindruck, er kann die 100 Lebensjahre knacken.

Ernestine Shepherd mit täglichen Sport auch noch als Teilzeit-Trainerin beruflich unterwegs, täglich den Tag mit Flüssig-Eiweiß beginnend, riesige Fanbase wird es wohl auch schaffen, die 100 Lebensjahre zu knacken.

Wie lang kann die Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn ihre eigenen Telomere verlängern/verjüngen und somit richtig hochalt werden?

… Ich bin gespannt.

***

In Sachen Unterbewusstsein - da fällt mir Vera F. Birkenbihl ein.

15mm Bewusstsein und 11Km Unterbewusstsein, da erahnt man wie mächtig das Unterbewusstsein ist.

Für mich am Einprägsamsten:  Unterbewusstsein- Der heimliche Herrscher Teil 1 bis 3:

https://www.strunz.com/de/news/das-unterbewusstsein-der-heimliche-herrscher-i.html

https://www.strunz.com/de/news/das-unterbewusstsein-der-heimliche-herrscher-ii.html

https://www.strunz.com/de/news/das-unterbewusstsein-der-heimliche-herrscher-iii.html

… und noch weitere 189 mentalen Themen in den NEWS.

Bewusste Grüße

 

3 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Plebejer 451 Kommentare Angemeldet am: 29.05.2018

 Und dann ist da eben noch der mentale Aspekt - das, worüber hier so gut wie nie diskutiert wird. ;-) ---schreibt Christine!

Das liegt wohl auch daran, dass wir die Terminologie der Schulmedizin hinsichtlich unseres "Geistes" akzeptieren. Geist = Hirn, so die Schulmedizin! Und wenn man nur das Wort "Unterbewußtsein" einbringt, denken viele, es ginge um etwas Esoterisches. frown

8 Personen gefällt dieser Kommentar Diese Funktion steht nur mit einem Forum-Account zur Verfügung.
Seite
Anzeigen pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.