Forum: Gesundheit - News: NAD Mangel
Hallo,
bei chronischen Beschwerden ist der NAD Verbrauch häufig erhöht: z.B. stille Entzündungen (u.a. CD38 Aktivierung) und/oder oxidativer Stress (u.a. PARP1 Aktivierung). Für eine nachhaltige Therapie sollten deshalb Entzündungen und ein evtl. oxidativer Stress reduziert werden: z.B. Low Carb (No Carb) Ernährung mit genügend Eiweiß (Ketose), bei Bedarf ACC/NAC einnehmen (fördert u.a. die Glutathionsynthese), Omega3 Index ca. 8 - 11 Prozent und bei Bedarf täglich 5 - 10 g Glutamin einnehmen (z.B. bei Leaky Gut) etc. Mit dem Bewegungstraining kann u.a. die NAMPT Synthese gefördert werden (mittels NAMPT wird das verbrauchte NAD bzw. NAM zu NAD recycled): https://www.jbc.org/article/S0021-9258(20)76659-7/fulltext . Dreimal täglich 50 mg Niacin fördern die Genesung (Dr. Mercola). Dr. Strunz hat die Therapie in seinem Buch "Lebensenergie" beschrieben. Viele Grüße!
Roger
Hallo,
die News sind wieder sehr interessant und ein NAD Mangel (Vitamin B3) ist bei chronischen Beschwerden relativ häufig. A.Hoffer hat je nach Beschwerden Protokolle zur hochdosierten Einnahme von Niacin (NA) bzw. Nikotinamid (NAM) empfohlen: http://www.doctoryourself.com/hoffer_niacin.html . Die Protokolle sind jedoch sehr anstrengend und man sollte sich vorsichtig einschleichen (evtl. Engergiemangel etc.) sowie Betain zur Entgiftung von überschüssigem NAM mittels Methylgruppen in der Leber einnehmen. Viele Grüße!
Roger