Forum: Gesundheit - Vibrieren im Bauch
Vielleicht ist es auch nur eine Verspannung der Bauchfaszien.
Ich kenne es als Vibration im Kopfbereich oder auch in den Armen. Bearbeitet man die Bereiche hört es wieder auf.
Bauch ist auch typisch durch gebückte Haltung. Viele Menschen haben eine schlechte Haltung und dadurch verkürzte Bauchmuskeln.
Körpertherapie nach Pohl könnte helfen. Schau doch mal bei YT dazu Videos an und gucke ob Du vielleicht unter dem Stoppmuster leidest. So wie viele (runder Rücken, Handrücken zweigt nach vorne beim Stehen, anstatt seitlich. Achte mal drauf.
LG, Caddel
Vielen Dank für eure Hinweise.
Hallo Alex,
mit Parkinson kenne ich mich nicht aus, von daher kann ich dazu nichts sagen,
würde die Empfehlung dazu aber ernst nehmen.
Dein Hausarzt hat hoffentlich ausgeschlossen, dass es etwas wie Parasitenbefall etc ist.
Spontan habe ich ähnlich wie Roger auch an beispielsweise ein zuckendes Augenlid gedacht,
was ich früher tatsächlich phasenweise hatte. Mittlerweile ist das lange her, schließlich nehme
ich abends täglich 400 mg Magnesium. Und bei Stress kann ein solches Zucken ausgelöst werden.
Nun ist der Magen nicht das Augenlid. Für mich ist es dennoch plausibel, dass man statt eines
zuckenden Augenlides auch einen vibrierenden Magen haben kann.
Gute Besserung
SK
Lieber Alex,
ohne die Pferde scheu machen zu wollen: Das Vibrieren im Bauch ist ein typisches, wenn auch selten damit in Verbindung gebrachtes, und damit Medizinern meist nicht bekanntes Frühsymptom von Parkinson.
Beim Zugfahren verschwindet es durch die Vibration des Waggons. Zur Erklärung ein Zitat aus einer Parkinson-Webseite (https://dpv-bw.de/vibrations-training/):
"Vibrations-Training (Propriozeptives Training)
Seit 2002 erlebt die Vibrationstherapie ein deutschlandweites Comeback in der Parkinson-Therapie. Bereits der berühmte französische Nervenarzt Professor Jean-Martin Charcot (1825-1893), welcher 1884 der damals noch als „Paralysis agitans“ bekannten Erkrankung den Namen „Maladie de Parkinson“ verlieh, hat beobachtet, dass es seinen Parkinson-Patienten besser ging, wenn sie mit der Kutsche in seine Praxis gekommen waren. Er entwickelt den ersten Vibrationstrainer für Parkinson-Patienten, seinen „fauteuil trépidant“(Schüttelstuhl). Sein Schüler Tourette entwickelte einen „Schüttelhelm“ in der Absicht, die Schwingungen direkt in Nähe des zentralen Nervensystems zu applizieren.
Die heutige moderne Vibrationstherapie ist jedoch aus der Sportmedizin hervorgegangen. Man unterscheidet zwischen der Teilkörper- und der Ganzkörpervibration, auch Whole-Body-Vibration (WBV) genannt. Je nach Art der Schwingungen differenziert man vertikal schwingende oder seitenalternierend/wippende Platten von stochastischen Systemen, welche mit zwei unabhängigen Vibrationsplatten arbeiten und zufällige = stochastische Vibrationsreize erzeugen.
An Geräten stehen das Power-Plate (www.powerplate.de) oder das Nemes Bosco-System (vertikale Reize), der Galileo (seitenalternierend, www.galileo-training.com) und der SRT-Zeptor® (www.sr-therapiesysteme.eu) zur Verfügung. SRT steht dabei für „stochastische Resonanztherapie“.
Studien zufolge ist das Power Plate aufgrund seiner hohen Belastung für Beine, Wirbelsäule und Kopf eher für trainierte Sportler geeignet, die Galileo- und Zeptor-Therapie aufgrund der geringeren Belastung insbesondere für Wirbelsäule und Kopf auch für Parkinson-Patienten. Verbesserungen sind in folgenden Bereichen zu erwarten: Gleichgewicht, Bewegungstempo, Gehfähigkeit, Knochendichte."
An deiner Stelle würde ich auf einen bildgebenden DatScan bestehen, der bereits frühen Parkinson zeigt. Damit wäre dann geklärt, ob dein Vibrieren ein Parkinsonsymptom ist oder nicht.
Und keine Angst: Parkinson lässt sich mit der Strunzschen Lebensweise sehr gut bändigen. Ich habe seit rund zehn Jahren Parkinson (Diagnose erst seit 2019).
Dank NEM, Bewegung und Entspannung geht es mir gut. Ich brauche keinerlei Parkinsonmedikamente.
Das Vibrieren in meinemBauch war übrigens der erste Hinweis, dass irgendetwas mit mir nicht stimmt. Nur weil meine Eltern ebenfalls Parkinson hatten, kam ich relativ früh dahinter, was mit mir los war.
Hallo Alex,
die Ursache für das Vibrieren der Muskulatur könnte z.B. eine Stoffwechselstörung in Verbindung mit der Mobilfunkstrahlung sein (siehe auch "EMF", Dr. Mercola): z.B. hochdosiertes Magnesium, evtl. Wasserstofftabletten oder sublinguale NADH Tabletten einnehmen, Mobilfunkstrahlung vorläufig meiden. Bei modernen Straßenbahnen wird die Mobilfunkstrahlung häufig durch Repeater verstärkt und evtl. kannst Du andere Verkehrsmittel nutzen. Mittelfristig wäre die Behandlung der Stoffwechselstörung beim Privatarzt/HP zu empfehlen: z.B. Bluttuning, Kiefersanierung + Ausleitung von Schadstoffen, Low Carb (No Carb) Ernährung mit genügend Eiweiß, Bewegungstraining, Stressreduktion etc. Viel Erfolg!
Roger
Hi Leute, ich habe seit eineinhalb Jahre ein Vibrieren im Bauch. Es beginnt immer in Ruhephasen. Oft wenn ich ins Bett gehe. Oder wenn ich lese. Kann hier jemand was damit anfangen? Der Arzt, bei dem ich gestern war, hat noch nie etwas davon gehört.
Und was ganz eigenartig ist: Wenn ich z.B. in der Bahn fahre, merke ich nichts. Hälte die Bahn an einer Station an, beginnt das Vibrieren. Spooky....
Beste Grüße,
Alex