Forum: Infektion & Prävention - Aktuelle juristische Auseinandersetzung mit der Impfung - Nein, da klagen keine sog. "Querdenker"...
Hallo Thomas,
"..Ehrlich gesagt muss ich passen, die Studie übersteigt meine Kompetenz..."
Hier findet jede und jeder eine anschauliche Erklärung darüber, was in dem besagten nature-Artikel
https://www.nature.com/articles/s41586-023-06800-3
abgehandelt wurde:
https://www.achgut.com/artikel/neue_probleme_mit_der_covid_impfung
"...das Grundproblem der modRNA-Impfstoffe ... ist die Expression eines toxischen, körperfremden Eiweißes in unkontrollierbarer Menge in allen Arten von Körperzellen, was zu einer Zerstörung dieser Zellen führt, wenn das Immunsystem die fremden Antigene auf den Zellen erkennt. Dies führt zu den massiven Schäden am Endothel und dem Organparenchym, die zu Gerinnungsstörungen, Tod durch Schlaganfall, Herzversagen, Schädigung der Leibesfrucht in der Schwangerschaft und zu zahlreichen chronischen Krankheiten und wahrscheinlich auch zu Unfruchtbarkeit führt..."
LG, Albrecht ( 13.12.2023 )
Jupp Carlos, ...Eigentlich eine Steilvorlage für unser QDs, ein freudscher Verschreiber:-))
Was hast Du an der 3. Impfung zu kritisieren?
Ole, das hatte ich schon mal irgendwo geschrieben. Die dritte Impfung kam zu Beginn der Omikronvariante. Im Nachhinein weiss man, dass Omikron keine Impfung mehr benötigte. Die beiden ersten Impfungen erfolgten unter Delta. Also, ich kritisiere nicht die Impfung an sich, sondern die Notwendigkeit.
Hej Thomas,
"Die dritte Impfung würde ich mir aber sparen."
Was hast Du an der 3. Impfung zu kritisieren?
Moin Thomas, lese ich das richtig ? Hast du dich damals verfahren ? ("Ich würde mich (auf ruhrpottisch mir) wieder verfahren wie damals").
Hallo Albrecht, mit dem Wissen von heute, der Situation von damals, ich würde mir wieder verfahren wie damals. Die dritte Impfung würde ich mir aber sparen.
Hallo Thomas,
die dichten Weihrauch-Nebel des Glaubens an eine gute mRNA Impfung mögen Dich auf Deiner Metaebene auch weiterhin vor dem Blick auf die Wand mit den Zeichen der bösen modRNA-Therapie und deren Weiterentwicklung als saRNA ( self amplifying RNA) bewahren.
LG, Albrecht ( 11.10.2023 )
Richtig Albrecht, aber mit welchem Risiko ist dieses frameshifting denn verbunden?
In dem Artikel wird teilweise im Konjunktiv geschrieben, daß Phänomen des framshiftings ist auch nichts aussergewöhnlich und tritt auch bei der Infektion mit diversen anderen Viren auf. Wie sieht es damit eigentlich beim Coronavirus aus? Diese Frage wurde vermutlich noch gar nicht untersucht!
Mit drängt sich der Eindruck auf, als würde wieder einmal das Gespenst der bösen mRNA Impfung an die Wand gemalt. Wie hatten da schon so einiges, wie Nanopartikel, Morgollons, Chips etc.
Ok, bei einer Impfung sollte man Prozesse wie frameshifting vermeiden. Aber man sollte aktuell auch das Risiko dem Nutzen gegenüberstellen. Der Nutzen ist belegt, eine Schädigung durch das frameshifting ist nicht belegt - unschön, aber vermutlich harmlos.
Ich verstehe nicht, warum aus der QD-Szene immer diese Katastrophenszenarien kommen. Unterliegen diese Leute vielleicht einem Magnesiummangel, oder einem gestörten Dopmaninstoffwechsel?
Auf jeden Fall scheinten sie nicht in der Lage zu sein, sich auf eine Metaebene zurückzuziehen und die Angelegenheiten mit Abstand, sachlich und risikoorientiert einzuordnen.
Denk mal darüber nach, Albrecht.
Hallo Thomas,
Du hast aus diesem Artikel:
https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/research-in-context/details/news/mrna-impfstoffe-beeinflussen-womoeglich-proteinbildung/
einen seiner zahlreichen Abschnitte herausgenommen und hier gepostet. Am Ende des Artikels findet sich folgendes:
Weiterentwicklung der mRNA-Impfstoffe
„Die Vermeidung von Translationsfehlern, die die Wirksamkeit des mRNA-Impfstoffs beeinträchtigen oder möglicherweise Autoimmunkomplikationen auslösen könnten, ist von entscheidender Bedeutung. Die Erforschung von Strategien für künftige mRNA-Therapeutika ist unerlässlich, um das Risiko von Frameshifting und anderen Übersetzungsfehlern zu minimieren. Diese Strategien können die Veränderung der Nukleotidsequenzen der mRNA beinhalten, um die gleiche Aminosäuresequenz zu erhalten, ohne Frameshifting zu verursachen.“
„Die Entwicklung von Algorithmen zur Vorhersage von Sequenzen, die ein ribosomales Frameshifting auslösen, ist eine Möglichkeit, solche Frameshift-Ereignisse in therapeutischen mRNAs zu vermeiden. Interessanterweise scheinen bestimmte Sequenzen (wie UUUU) in mRNA-Kandidaten leicht zu erkennen zu sein, während zahlreiche Sequenzen auf weniger offensichtliche Weise Frameshifting auslösen. Darüber hinaus könnten die Verbesserung der Gesamtgenauigkeit der Translation und die Anpassung der Kodon-Zusammensetzung in mRNA-Impfstoffkandidaten zusammen mit Dosierungsanpassungen ebenfalls dazu beitragen, die mit Frameshifting in mRNA-Therapeutika verbundenen Risiken zu verringern.“
Das heisst ja nichts anderes, als dass bei den derzeit verwendeten mRNA-Therapeutika ein mit frameshifting verbundenes Risiko vorhanden ist.
LG, Albrecht ( 10.12.2023 )
die neue Quelle für das richtige und betreute Denken heißt https://www.sciencemediacenter.de/
Na ja, neu ist relativ, ...vielleicht für tkp- Leser. SMC veröffentlichten das erste Mal 2016 (...)
Was hat deine Meldung mit dem tkp Link zu tun?