Forum: Infektion & Prävention - Corona - Überwachen, Testen und Impfen forever
Liebe Foristen,
man kann sich erinnern:
"..Eine Pandemie zu inszenieren wurde schon 2020 versucht, aber erfolglos. Man lernte, dass die ständige Erinnerung nötig ist – umgesetzt durch Masken – und Infektion und Krankheit künstlich erzeugt werden müssen – durch den PCR-Test. Aber auch dafür braucht es einen Grund: den asymptomatisch Verbeiter von Viren. Und dem diente eine Studie mit falschen Daten.
Es ging also darum, einen Fall zu finden, bei dem eine Ansteckung durch ein Person erfolgte, die keine Anzeichen einer Krankheit aufwies aber dennoch nahe Kontakte von ihr anschließend krank wurden. Auch diese Person musste danach krank werden. Und all das sollte in einer wissenschaftliche Fachzeitschrift veröffentlicht werden, den Mainstream Medien zugespielt und den Gesundheitsbehörden als Handlungsanleitung vermittelt werden...
...Hätten damals Drosten et al ihren Letter korrigiert und wäre das von den Gesundheitsbehörden zur Kenntnis genommen worden und in den Öffentlich-Rechtlichen und sonstigen Mainstream Medien verbreitet worden, dann wäre es wohl Schluss gewesen mit Masken und PCR-Test und in der Folge mit der Impfkampagne. Die Steuerzahler hätten sich Aberhundert Milliarden erspart, Millionen Menschen wären noch am Leben und viele kleine und mittlere Betrieb, Geschäfte und Gastronomen wären nicht pleite gegangen..."
https://tkp.at/2025/03/21/falsche-daten-in-drosten-studie-vom-30-1-2020-machten-masken-und-pcr-tests-und-damit-die-pandemie-moeglich/
LG, Albrecht ( 21.03.2025 )
Liebe Foristen,
"Unsicherheit und Inkonsistenz der Auswirkungen nicht-pharmazeutischer Interventionen gegen COVID-19 bei mehreren konkurrierenden statistischen Modellen"
lautet der Titel einer Studie, die hier abgedruckt ist:
https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2025.01.22.25320783v1
„Für keine der Maßnahmen ergeben sich belastbare Effekte“
https://www.welt.de/politik/deutschland/article255303792/Kritik-an-StopptCovid-Studie-Fuer-keine-der-Massnahmen-ergeben-sich-belastbare-Effekte.html
LG, Albrecht ( 31.01.2025 )
Hej Albrecht,
Alle Achtung....plötzlich spricht thomas.v Quelle nicht mehr von Schwurblern usw. sondern von EXPERTEN
Bin mal gespannt wann thomas v. und Thorsten St. Lieblingsquelle, der "Volksverpetzer", das Segel dreht und mit dem Wind segelt und die beiden fallen läßt
Hallo Ole,
"..Ihre schnelle Entwicklung ermöglichte eine Massenproduktion, doch schon damals äußerten einige Experten Bedenken, dass mögliche Spätfolgen nicht ausreichend erforscht seien..."
Dieser Satz enthält einen schweren Fehler: denn es waren nicht Experten, die Bedenken äusserten, sondern das waren Möchtegern-Experten, ausgewiesene Aluhutträger und bösartige Querdenker, die sich alle nicht beim Duo Th&Th informierten. Unverzeihlich !
LG, Albrecht ( 25.09.2024 )
Hej,
Ich bin ehrlich überrascht, das thomas v. folgenden text postet
Corona-Impfung unter Verdacht: Studie deutet auf mögliche Herzvernarbungen hin
und weiter...
Dabei kamen vor allem mRNA-Impfstoffe wie die von Pfizer-BioNTech und Moderna zum Einsatz.
thomas v. hat den artikel gefunden unter
https://www.fr.de/panorama/corona-impfung-unter-verdacht-studie-deutet-auf-moegliche-herzvernarbungen-hin-93311018.html
Danke thomas v. für den aufschlußreichen Artikel
Albrecht, dieses Uraltthema wurde danals von der AFD ins Spiel gebracht. Der Test zeigt bei Cola nicht falsch an, er wird durch Cola zerstört und dadurch tauchen die beiden Striche auf. Selbiges kann man auch mit anderen Substanzen erreichen.
Aber weiter so, wärmt alles auf, was euch wieder einfällt...oder Alternative: geht mal uu neuen Themen über, jenseits von Corona!
Ach ja, ein Antigen-Schnelltest ist immer noch kein "Goldstandard" (deine Wortwahl).
Also ja, Albrecht, man kann den Antigen-Schnelltest zu einer falschpositiven Anzeige provozieren. Vor Jahren gab es da diese Cola-Taktik. Bei Ordnungsgemäßer Anwendung passiert(e) das aber wohl recht selten. Und wenn man doch mal ungläubig einen positiven Schnelltest erhalten hat, kann man den ja wiederholen oder durch eine PCR-Test verifizieren lassen.
Ich hatte keine Probleme mit vermeintlich falsch positven Schnelltests.
Kennst du halbwegs valide Zahlen, wieviele Menschen bei annähernd korrekter Ausführung des Schnelltests ein falsch-positives Ergebnis hatten und demzufolge vom Besuch bestimmter Einrichtungen ausgeschlossen wurden? Du schreibst von "millionenfach", hast du dafür eine brauchbare Datenbasis?
Hallo Thorsten St.,
aber ohne negativen Schnelltest wurde während der Coronazeit millionenfach der Zugang zu bestimmten Orten, Lokalitäten, Gebäuden, Arbeitsplätzen verwehrt, und den Beteiligten wurde vorgemacht, diese Tests seien zuverlässig aussagekräftig.
LG, Albrecht ( 24.09.2024 )
Hi Albrecht,
ein Antigen-Schnelltest ist eben kein Goldstandard.