Forum: Infektion & Prävention - Covid19 aus dem Labor...
"Dann sieht man deutlich, dass fast 90% der Häuser einen Renovierungsstau von 30-50 Jahren haben - weil die Leute das Geld nicht haben."
Ah, die Leute haben also seit 30-50 Jahren dieses Geld nicht; nicht erst seit 2.5 Jahren. Merkste was?
"Der Fehler ist eben , wenn man alles gleichzeitig machen möchte ( Heizungsgesetz, E-Autos, etc. ), verbockt man u.U. alles."
Der Haken ist, wir müssen vieles schnell und gleichzeitig machen; bevor das Geld regelmäßig für Schadenbeseitigung nach Extremwetterereignissen ausgeben wird.
" Mittlerweile versteht Habeck den Zusammenhang, aber dafür sind die Projekte auch nicht mehr zu retten. Vorher überlegen , kommunizieren, Akzeptanz schaffen, usw. "
Nee, rechtzeitig anfangen und konsequent durchziehen.
Aber eigentlich müsste doch jetzt so langsam wieder alles nach "Wunsch-Plan" laufen?! Der E-Autoabsatz schwächelt, die Automobilindustrie verkauft wieder mehr Verbrenner, die Kunden freuen sich schon E-Fuel (haben aber keine Ahnung, was das Zeug mal kosten wird) und sind beruhigt, dass die 30-50 Jahre alte Heizung noch eine Laufzeitverlängerung und die Option H2 spendiert bekommen hat. Wie das Preisniveau dann aussieht hat leider keiner wirklich auf dem Schirm.
"Von januar - Juni 2024 sind 162 Unternehmen mit einem Umsatz von über 10 MIo in finanzielle Not geraten. Das ist eine erschreckende Pleitewelle, die sich anscheinend beschleunigt."
Um diese Aussage so treffen zu können, musst du ja bestimmt Informationen über in finanzielle Not geratene Unternehmen der vorangegangenen Jahre bis Jahrzehnte vorliegen haben. Dann sollte es ein Leichtes sein, die aktuelle Dramatik mit entsprechenden Zahlen früherer Zeiträume zu untermauern. Und dann stellt sich natürlich noch die Frage, ob "Umsatz" das geeignete Beurteilungskriterium ist für Wirtschaft(lichkeit) ist.
Welche Dramatik! Wir befinden uns auf dem Niveau von ~2018. Der wirtschftliche Zusammenbruch steht unmittelbar bevor? Nur, wenn man einzelen Zahlen ohne weitere Referenzen/Vergleiche herauspickt und dramatisiert. Etwas was besonders unsere Querdenkenden zur Kunstform erhoben haben.
Wie hast du vorher schon mal geschrieben?
"wir haben ein Problem, das wir lösen müssen aber Angst und Panik sind schlechte Ratgeber"
Dann fang doch schon mal damit an und verbreite weniger unbegründete Panik und Verunsicherung.
"Da musst Du mir erst einmal den Kontext erläutern, in dem Du in besagtem Beitrag das Wort " Inder" gebraucht hast."
Lies einfach den Beitrag.
Hallo Thorsten St.,
"..Albrecht, vieleicht findest du ja doch irgendwann mal Zugang dazu, Aussagen auch kontextsensitiv wahrzunehmen..."
Da musst Du mir erst einmal den Kontext erläutern, in dem Du in besagtem Beitrag das Wort " Inder" gebraucht hast.
LG, Albrecht ( 09.07.2024 )
Frau Baerbock gibt monatlich 11.000€ für Friseure und Visagistin aus. Sie schaut sich ein Fußballspiel mit D-trikot an, lässt sich schön öffentlichkeitswirksam fotografieren und fliegt anschließend trotz Nachtflugverbot von Frankfurt nach Luxemburg. Der Begriff Tussi spricht eindeutig für mein Menschenbild :-) oder evtl. doch zur Beschreibung der Realitäten ?
Der wirtschaftliche Abschwung dokumentiert sich wie erwähnt nicht in der aktuellen Statistik. Von januar - Juni 2024 sind 162 Unternehmen mit einem Umsatz von über 10 MIo in finanzielle Not geraten. Das ist eine erschreckende Pleitewelle, die sich anscheinend beschleunigt.
ich bleibe dabei :
Das Heizungsgesetz - der damalige erste Entwurf von Graichen/Habeck - zeigt den fehlenden Realitätssinn. Aktuell fehlen ja schon Handwerker für die notwendigen Arbeiten und das in einer Abschwungphase. Das notwendige Geld für die Anforderungen aus dem Gesetz waren nie da. Bei der Planung ist man anscheinend davon ausgegangen, dass der Staat so viel Geld wie nötig drucken kann. Fahr einfach mal 100-200 Km durch verschiedene Ortschaften. Dann sieht man deutlich, dass fast 90% der Häuser einen Renovierungsstau von 30-50 Jahren haben - weil die Leute das Geld nicht haben. Man sieht es ja jetzt an den Haushaltskämpfen ...
E- Autos ohne Prämie setzen sich anscheinend nicht durch. merkel aht das Ganze angestoßen und Habeck hat es nicht ausgebaut. Der Fehler ist eben , wenn man alles gleichzeitig machen möchte ( Heizungsgesetz, E-Autos, etc. ), verbockt man u.U. alles. Es ist nicht die böse CDU, die den verfassungswidrigen HH beanstandet hat. Der Staat ist mit seinen Möglichkeiten begrenzt und viele Politiker (es sind nun mal überwiegend die Grünen) verstehen die Zusammenhänge nicht. Wenn die Wirtschaft nicht brummt, gibt es wenig zu verteilen. Mittlerweile versteht Habeck den Zusammenhang, aber dafür sind die Projekte auch nicht mehr zu retten. Vorher überlegen , kommunizieren, Akzeptanz schaffen, usw.
"Kritik an Personen und Politik bedeutet nicht gleichzeitig Leugnung von Corona, Klimawandel und Putinwahnsinn."
D'accord.
"Mich stört Heuchelei (Nachtflugverbot Tussi)" Ich habe keine Ahnung wieviel Heuchelei oder Notwendigkeit oder Sinnhaftigkeit dahinter stecke. Daher posaune ich auch keine Verurteilungen oder Entschuldigungen in die Welt. Allerding läßt alleine deine Wortwahl "Tussi" schon wieder tief in dein Menschenbild blicken.
"wir haben ein Problem, das wir lösen müssen aber Angst und Panik sind schlechte Ratgeber"
Eins? Aber grundsätzlich d'accord. Die Frage ist, welches ist das eigentliche, bzw. vorrangige Problem, das es zu lösen gilt; perspektivisch/strategisch, nicht kurzfristig/popuistisch?
"Wir brauchen eine Diskussionskultur und keine vorgegebene politisch korrekten Denkweisen."
Wir brauchen beides. Allem voran ein Zielbild, das wir erreichen wollen. Dann können sachliche Diskussionen geführt werden, wie dieses Zielbild idealerweise zu erreichen ist. Und dagegen müssen die Ist-Situationen regelmäßig abgeglichen und das Vorgehen ggf. angepasst werden. Und auch da wird es viele Wege geben, die nach Rom führen. Je nachdem wo die Protagonisten ihre Schwerpunkte setzen.
"Die handelnden Personen - ist nun mal meine Meinung - können weder die wichtigen Themen kommunizieren noch die Probleme lösen."
Jein. In Sachen Kommunikationsversagen bin ich absolut bei dir. Probleme lösen oder zumindest mildern sehe ich schon als teilweise Erfolge (Gaskriese, Energeipreiskries, Beschleunigung EE-Ausbau + Netzausbau, alterative Gasquellen etablieren, AKWs weiterbetreiben und schlussendlich doch CxU-gesetzeskonform abschalten, Unterstützung der Ukraine). Und die wirtschaftliche Lage ist jetzt nicht so entscheidend viel schlechter, als in den Vorjahren. Ein Blick auf die Entwicklung des BIP (https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2112/umfrage/veraenderung-des-bruttoinlandprodukts-im-vergleich-zum-vorjahr/) zeigt, dass wir schon schlimmere Jahre /Phasen hatten (2009: -5,7% Kabinett Merkel I+II; 2012/13: +0,4%/+0,4% Kabinett Merkel II; 2020: -3,8% Kabinett Merkel IV). Und jetzt wird wegen 2023 -0,2% der Untergang des Abendlandes heraufbeschworen?
"Das andere Parteien es auch verbockt haben und vermutlich keine genialen Lösungen finden, ändert ja nichts an der Unfähigkeit, die Großteile der Bevölkerung empfindet"
Ja, eben, "empfindet" (oder von einschlägigen Medien eingetrichtetert bekommt). Wenn Gruppe A über 16 Jahre den Karren in den Dreck gefahren hat, und Sub-Gruppe B.2 das nicht in kürzester Zeit beheben kann, sind sie natürlich Versager. "Sondereffekte" wie Kriege oder Pandemien, die zusätzliches Störpotential entfalten nicht mal berücksichtigt.
"Beispiel - Heizungsgesetz! Alleine schon der Gesetzesentwurf zeigt, dass Habeck keine Ahnung von der Realität hat."
Die Gechichte des Heizungsgesetz zeigt, dass das Ding schon frühzeitig im Kabinett, auch unter Zustimmung der FDP, in trockenen Tüchern war. Dann kam besagte 5% Partei und hat immer wieder aufs neue Dinge gefordert, die entweder schon enthalten waren (und denen sie auch schon kabinettsinter zugestimmt hatten) oder Dinge streichen wollen, die sowieso nicht enthalten waren. Tatkräftig unterstützt von Springer-Medien. Sorry, das Desaster Heizungsgesetz ist nur zu einem Bruchteil "Schuld" der Grünen. Und dann kommt noch die Opposition in Persona F.M. daher und unterstützt die FPD bei ihrem Vabanquespiel ("Technologieoffenheit" bei Heizungen, H2 Heizungen, etc.) und vverunsichert die Kunde so dermaßen, dass die WP Verkäufe massiv einbrechen. Nur um kürzlich zu sagen, dass ja 2023 viel zu wenig WP installiert wurden...
"Es gibt keine Handwerker, kein Material, kein Geld für solche Luftblasen."
Aber sicher doch. Es geht doch nicht darum in 2-5 Jahren den gesamten Bestand zu ersetzen, sondernnach un nach bei den Austausch-/Ersatz-Projekten den Anteil regenerativer Heizungen (z.B. WP) zu erhöhen. Das wäre schon gegangen. Die Installation einer WP ist nicht wirklich komplexer, als die einer Gasbrennwertheizung. DÄnemark hat es bereits vorgemacht; und Norwegen.
"Die Leute zu überfordern, in Panik zu versetzen und unmögliche Dinge zu beschließen, ist absurd."
Absurd waren vor allem die Desinformationen und massiven Verunsicherungen durch die Opposition. Die Kommunikationsstrategie der Ampel und die gefühlte Führungsschwäche des Kanzlers ergänzen das dann noch.
"Der Schrumpfungsprozess der Wirtschaft ist erst am Anfang."
Welcher Schrumpfungsprozess denn eigentlich? -0,2% BIP in 2023? Damit wird Angst und Panik verbreitet? Absurd!
"Altmeier/Merkel waren schon grenzwertig, aber Habeck beschleunigt einen gewaltigen Absturz."
An welchen gesamtwirtschaftlichen Kennzahlen kann an dasüber die letzten 20 Jahre belegen?
"Der Absatz der E-Autos bricht ein,"
Na klar, E-Fuels sollen ja jetzt der neuste Trend werden...
"Er kommentiert die Reise Orbans zu Putin und nach China als "nicht im Namen der EU". "
Tja, soll Orban doch mal sein Glück versuchen. Vieleicht überzeugt er ja Puntin davon, sich aus der Ukraine und von der Krim zurückzuziehen. Allerdings ist es ein glatter Trugschluss anzunehmen, dass nicht ständig auf verschiedenen Kanälen Gespräche laufen würden.
"Ja, wir haben Probleme, aber nicht die Personen, die sie lösen können."
Ich bin überzeugt davon, diese Personen gibt es, In CDU, CSU, SPD, FDP und sogar bei den Grünen. Sie sind nur mehrheitlich derzeit werder an der Regierung beteiligt, noch an der Oppositionsführung.
Genauso überzeugt bin davon, dass dauerndes Grünen-Bashing unsere Probleme auch in keinster Weise lösen hilft. Allenfalls bekommen wir neue, zusätzliche Probleme, wenn dadurch die Falschen Parteien erstarken. Denn ich gehe mal davon aus, das wir auch Konsens darüber haben, dass die Partei mit der Alternative im Namen keine Solche darstellt.
Carlos, da gehe ich voll mit! Das sind die Fakten jenseits der Zahlen, die Thorsten gerne anführt.
Thorsten (falls :-) Thorsten ist), ich stimme deinem Kommentar 6712 zu. Nochmal - ich leugne den Klimawandel nicht. das steht auch in meinen Kommentaren. Kritik an Personen und Politik bedeutet nicht gleichzeitig Leugnung von Corona, Klimawandel und Putinwahnsinn. Nochmal- ich bin vermutlich umweltbewusster als die Grünen. Mich stört Heuchelei (Nachtflugverbot Tussi) , Panikmache (wir haben ein Problem, das wir lösen müssen aber Angst und Panik sind schlechte Ratgeber), einseitige Medienberichte ( vor ein paar Tagen sagte der Wetterfrosch im Morgenmagazin, dass der Julitag 2024 in Düsseldorf kälter war als der 24.12.1977. Man sah dem Wetterfrosch an, dass er sich sehr schwer getan hat - so als ob er ein Gelübde gebrochen hat. Er hat gefühlt eindeutig etwas Verbotenes gemacht). Wir brauchen eine Diskussionskultur und keine vorgegebene politisch korrekten Denkweisen. Die handelnden Personen - ist nun mal meine Meinung - können weder die wichtigen Themen kommunizieren noch die Probleme lösen. Habeck ist nicht in der Lage wirtschaftliche Fragen adäquat zu beantworten. Auch viele andere Grüne , SPDler werden aufgrund ihrer Persönlichkeit nicht ernst genommen ( Esken, Lang, Muripour, Lauterbach,mittlerweile auch Scholz...). Die Grünen werden mittlerweile auch als Partei, die für Minderheiten agiert, wahr genommen. Das andere Parteien es auch verbockt haben und vermutlich keine genialen Lösungen finden, ändert ja nichts an der Unfähigkeit, die Großteile der Bevölkerung empfindet. Beispiel - Heizungsgesetz! Alleine schon der Gesetzesentwurf zeigt, dass Habeck keine Ahnung von der Realität hat. Es gibt keine Handwerker, kein Material, kein Geld für solche Luftblasen. Die Leute zu überfordern, in Panik zu versetzen und unmögliche Dinge zu beschließen, ist absurd. Der Schrumpfungsprozess der Wirtschaft ist erst am Anfang. Altmeier/Merkel waren schon grenzwertig, aber Habeck beschleunigt einen gewaltigen Absturz. Das die Medien das nur begrenzt aufgreifen und die Statistiken noch gemäßigt ( Deutschland allerdings auch dort Schlußlich an Wachstum) erscheinen , wird sich demnächst ändern. Der Absatz der E-Autos bricht ein, usw. Ja was macht Habeck. Er kommentiert die Reise Orbans zu Putin und nach China als "nicht im Namen der EU". Was soll das ? Sollte er sich nicht um sein Resort kümmern statt Weltpolitik zu kommentieren ? Und überhaupt warum werden Gespräche direkt als verwerflich gebrandmarkt. Es sieht ja fast so aus als ob die ehemals pazifistischen Grünen unbedingt weiter Krieg führen möchten. Aus meiner Sicht ist jedes Gespräch in diesem Bereich sinnvoll. Das Klimathema haben die Grünen verbockt durch permanente Belehrungen (wer möchte von R. Lang belehrt werden ??), durch falsche Ansätze (Angst-, Panikmache -z.B. Heizungsgesetz) , durch unglaubwürdige Personen (Tussi,...) und mittlerweile Heuchelei ( D-trikot , welches vorehr nicht so beliebt war) und fehlende Kompetenz oder sogar Ignorieren von Problemen aus ideologischen Gründen (migration) . Ja, wir haben Probleme, aber nicht die Personen, die sie lösen können.
"der Thorsten hat am 04.07. auch " Inder " geschrieben. Ist das auch rassistisch ? "
Albrecht, vieleicht findest du ja doch irgendwann mal Zugang dazu, Aussagen auch kontextsensitiv wahrzunehmen.
der Thorsten hat am 04.07. auch " Inder " geschrieben. Ist das auch rassistisch ?
Nein Albrecht, natürlich nicht. Wenn ich dich als "Deutschen" bezeichnen, ist das weder rassistisch, noch abwertend. Bezeichne ich dich aber als "Impf-Alman", dann ist das abwertend und hat auch eine rassistische Komponente.
Carlos,
du nimmst die medial "getunten", populistischen Aussagen eines(!) medienaffinen Klimaforschers als Beleg dafür, dass der Klimawandel ausbleibt oder schon nicht so dramatisch ausfällt? Enrsthaft?
Ich weiß mict, was Herr Latif in den letzten JAhren so alles behauptet hat, wie oft er falsch oder aus dem Zusammenhang heraus zitiert wurde. Und es ist mir eigentlich auch egal.
Es ist mir auch egal, wenn Einzelne im Zusammenhang mit Klimawandel von Wüsten reden, oder davon, dass es überall gleichermaßen wärmer werden müsste.
Klimawandel ist erst mal eine globale Veränderung in Wettergeschen, Erwärmung (nicht überall und auch nicht gleichmäßig), Zunahme der durschnittlichen globalen Temperturen von Atmosphäre, Ozeanen und Landmassen, Reduktion von Gletschern und Einsflächen im globalen Maßstab, Anstieg des Meeresspiegels (auch nicht überall gleichmäßig), und Zuhname von Extremwetterereignissen mit potentiell hohen Schäden.
Ja, die vergagenen 12 Monate waren die nassesten in Deutschland, seit beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen. Die 12 Monate davor ware eher das Genteil. Setzt sich das ein oder andere durch? Oder kommt es zu einem steten Wechsel (Ernte vertrocknet / Enrte abgesoffen)? Keine Ahunung! Aber die Zunahme von Extremen hat selten bis nie einen wirklichen Vorteil bedeutet!
Also:
Gibt es eine globalen Klimawandel? Ja, definitiv. Hat es schon immer gegeben
Übersteigt die Geschwindigkeit des Klimawandels alles bisher dagewesene, vor allem in der Periode menschlicher Existenz? Ja, definitv.
Wird es im globalen Durchschnitt immer wärem? Ja, auch das ist aus den Aufzeichnugnen der vergagenen Jahrzehnte eindeutig ersichtlich.
Ist der Mensch wesentlicher Treiber dieser Entwicklung? Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ja. Aber vielleicht entdeck ja doch irgendwann einmal Irgendjemand eine Art Alien-Mikrowelle im Erdkern, die dafür verantwortlich ist.
Gibt es weitere Einflüsse jenseits menschlichen Handelns und Wirkens auf die Entwicklung des Klimas? Ja, natürlich. Das negiert aber nicht den menschlichen Einfluss.
Schießen manchen Menschen bei der Berichterstattung über das Ziel hinaus? Ja, auch das passiert. Ist abe ebelfalls keine Evidez gegen den menschgemachten Klimawandel.
Hätte man das alles schon früher wissen können / wissen müssen? Man hat es früher gewußt! Schon in den 70er Jahren war Teilen der Hauptverursacher (mindestens Exxon) klar, was die ungezügelte Verbrennung von fossilen Energieträger anrichten würde (die entsprechenden, zufrundeliegenden Theorien sind noch Jahrzehnte älter), aber man wollte ja seine Geschäftsmodelle nicht gefährden (dann schon lieber den gesamten Planeten und spätere Generationen; kennt man auch von der Atommüllproblematik).
Vieleicht sollte man sich vor diesem Hintergrund doch mal die Frage stellen, ob kontinuierliches Wirtschaftswachstum "jetzt" die richtige Top-Priorität ist (oder ob ein Wirtschafts- und Gesellschaftssystem, dass zum Funktionieren auf stetiges Wachstum angewiesen ist wirklich sinnvoll und zielführend sein kann).