Forum: Infektion & Prävention - Lipoprotein a
Hallo La.pri,
familiäre Lasten kenne ich. Beide Elternteile KHK erkrankt, sind trotzdem 80 geworden mit wohl wenigen Medis aber gesunder Lebensweise: damals Ernährung von eigenen Garten und den Hühnchen, Kaninchen etc. und ohne Auto, mit Fahrrad.
Das Lipoa Thema wurde hier schon mehrfach angesprochen, habe schon auf das Buch von Hans W Diehl dazu, Bericht Eigenerfahrung, hingewiesen. Mein Lipoa war auch der einzige noch bestehende Risikofaktor. Habe das mit viel Lysin, Prolin, C, NAC runter bekommen B Vitamine, Q10, Omega 3, Mg usw. sowieso.
Derzeitigen Superstress möchte ich gar nicht im Laborwert sehen. Zum Glück gibts Melatonin.
Der Rat von einer "alten Schachtel": sorg für Stressabbau mit Ausdauersport, guter Ernährung und der notwendigen NEM Zusatzausstattung und Yoga, QiGong, Meditation.Such Dir was aus, mach es aber auch regelmässig, wie duschen.
Alles Gute
Carmen
Hallo La.pri,
du bist eine Frau? Dann kannst du schon mal etwas entspannen: Wie du weißt, trifft es Frauen wenn, dann später als Männer. (Obwohl Frauen meist höhere Cholesterin-Spiegel haben als Männer)
Daran sind wahrscheinlich tatsächlich Hormone schuld - wenn auch eher nicht die Geschlechtshormone, sondern der unterschiedliche Umgang mit Stress bzw. die hormonelle Antwort auf Dauerstress bei Männern: Stress gehört zu den größten Risikofaktoren. Und auch höheres Alter - es ist einfach mehr Zeit um Schäden anzusammeln und mit dem Alter leiden auch die Reparatursysteme.
Also ein weiterer Grund keine Panik zu machen: Du bist jung und hast noch viel Zeit gut zu leben und Schäden zu vermeiden. Was sagte Strunz zu mir: LPa muss der einzige Risikofaktor bleiben. (Das hohe Gesamtcholesterin hat er gar nicht erwähnt.)
LPa ist auch nicht dazu da uns umzubringen, sondern uns bei Vitamin C-Mangel vor dem Verbluten zu retten, durch besonders haltbare Blutgerinnsel, die Schäden am Epithel abdichten.
Man muss also möglichst alles Vermeiden, was Blutgerinnsel fördert: Dehydrierung, das Abdrücken von Blutgefäßen (z.B. durch Beine übereinanderschlagen), Alles, was das Epithel schädigt: Zuviel Zucker, oxidierende Öle, andere schädliche Substanzen: Rauch, auch von Holzfeuern, Stress im Beruf oder in der Familie ... (lies mal im Forum Mental, oder gleich das Buch von Malcolm Kendrick: "The Clot thickens")
Und du kennst deinen Vater gut: Welchen anderen Risikofaktoren war er noch ausgesetzt? Außer Mann sein und nicht mehr ganz jung: Rauch, andere Luftschadstoffe (verbleites Benzin war lange ein Faktor). Übergewicht? Die Ernährungsempfehlungen - viele Kohlenhydrate, das Vermeiden von tierischem Fett führt oft zu hohem Blutzucker, Insulinresistenz und in der Folge Bluthochdruck, Diabetes ...
Und freu dich an deinen Kindern - klar machen die auch Stress, aber die Jahre fliegen dahin, kaum sind sie groß und selbständig ziehen sie aus. Wenn du dich hier informierst, kannst du ihnen viel mitgeben, Gesundheit, Resilienz. Wer sich an nährstoffreichen Lebensmitteln, Fleisch, Fisch, Eier, fette Milchprodukte, Gemüse, Obst sattessen kann ist weniger anfällig für Zucker und andere Süchte! ;)
LG Uli
Vielen Dank für deine Antwort. Ich bin erst 32 Jahre. Der Wert von meinem Vater liegt bei 136mg, er hatte aber auch schon eine Stenose in der Halsschlagader und Herzinfarkt, mehrere stents etc. Er ist 63 Jahre alt. War auch klar, dass ich es als ängstliche Person wieder geerbt habe, aber was soll man machen, man kann es ja leider nicht ändern
Hallo La.pri,
zu dem Thema gibt es schon mehrere Fäden hier ... kannst du mal lesen, z.B. hier: https://www.strunz.com/forum/mental/wie-entstehen-arteriosklerotische-plaques Hintergründe und Zusammenhänge erklärt :)
Vitamin c gehört zu den wichtigen Faktoren, gibt aber noch andere wie raus in die Sonne gehen, bewegen, keinen Junk essen und beim selberkochen Zucker reduzieren und Pflanzenöle weglassen, Stress reduzieren, schlechte Luft/Rauch meiden ...
für Frauen über 65 ist LPa kein eigenständiger Risikofaktor mehr, da fehlen mir nur noch wenige Jahre. Und mein Wert ist annähernd doppelt so schlimm wie deiner. ;)
Hallo, in meiner Familie väterlicherseits treten hohe Lipo a Werte auf.
mein Bruder hat einen sehr niedrigen Wert von meiner Mutter geerbt aber mein Wert liegt bei 132 nmol was ca 55mg entspricht. Ich habe wirklich große Angst davor einen Infarkt zu erleiden. Ich habe zwei kleine Kinder. Wie schlimm ist mein wert und kann ich ihn durch ausreichend Vitamin c senken?