Forum: Infektion & Prävention - impfen gegen corona
"Na? Ist die Theorie einer nahenden Eiszeit evtl. doch nicht so absurd? ;-)"
Du hättest wahrscheinlich auch schon mitt April lauthals vor einer neuen Eiszeit gewarnt, oder? Als derLangjährige Trend auch schon mal kurz nach unten durchbrochen wurde, Vlööig igrnorierend, dass Januar bis April massiv zu warm waren...
Und nach wie vor bist du offenbar nicht in der Lage zwischen globalen und regionalen Veränderungen zu differenzieren.
Also ja, die/deine Therorie von einer nahenden Eiszeit ist ziemlich absurd. "Nahend" wäre für mich ein Zeitraum von 2-3 Generationen. Wenn du mit "nahend" natürlich einen Zeitraum in geologischen oder kosmischen Maßstäben meinst, mag die Sache anders aussehen...
B.t.w., wieder einmal typisch, dass du in keiner Weise inhaltlich auf meinen "vorhersehbaren" Beitrag eingehst, sondern lieber wieder Themen-Hopping betreibst.
Morning Thorsten,
haettest uns ja auch mal schocken koennen, mit einer weniger vorhersehbaren Antwort ;-)
Uebrigens ist der "Sommer" vorbei, wie angezeigt durch die Temperatur bei 80 Grad noerdlicher Breite, die jetzt schon wieder unter Null faellt - also zu frueh:
https://ocean.dmi.dk/arctic/meant80n.uk.php
Na? Ist die Theorie einer nahenden Eiszeit evtl. doch nicht so absurd? ;-)
"Irgendwann koennen auch die hartnaeckigsten Verfechter es nicht mehr leugnen."
Keine Ahnung, was du meinst. Wer leugnet des was? Das es es zu unerwünschten Impffolgen, bis hin zu schwersten Impfsvhäden kommen kann(!), ist doch anerkannter Konsens.
Was du nach eie vor nicht auf die Reihe bekommst, ist die Häufigkeit. Da kommt das gelegentlich dowas eie "viele". Aber eine nähere Quantifizierung bleibst du leider nach wie vor schuldig.
Es gibt z.B. such schwerste Flugzeugunglücke; oftmals sehr spektakulär und dramatisch. Trotzdem zählt Fliegen zu den sichersten Reise- und Fortbewegungsmitteln.
Aber lieber mal wieder die Drame-Queen spielen, statt mal endlich Zahlen und Fakten zu präsentieren...
Nichtsdestotrotz wäre/ist es natürlich gut, sinnvoll und richtig, die Anzahl und Schwere solcher Nebeneirkungen minimieren zu wollen; z.B. durch Verbesserung der Impfstoffe, Optimierung der Dosis, Auswahl der zu Impfenden, Voruntersuchung, allgemeinene Verbesserung des Immunstatus, ...
Irgendwann koennen auch die hartnaeckigsten Verfechter es nicht mehr leugnen.
https://tkp.at/2023/08/02/impfschaden-in-familie-gruener-landtagsabgeordneter-will-debatte/
Lehren aus der Pandemie - welches Bekannte Wissen wurde negiert?
Dr. Dirk Wiechert, Newsletter 1.8.23
Thorsten, hol das Stöckchen ....
Einsicht ist der erste Schritt, lieber Stefan! Wer ist denn der oder die zweite?
... einfach bloed hier, wo zwei Nichtdenker den Thread zerreden...
Patricia, das Wort Querdenken impliziert aber auch das Wort "denken" und nicht nur "quer"! Nach dem Denken, kommt man zu einem Ergebnis...zumindest in der Regel...und bei diesem Ergebnis hakt es gerne mal, wenn zum Denken noch das Querdenken kommt. Damit sind viele überfordert.
Ursprünglich waren Querdenker Wissenschaftler, die ihrer Zeit voraus waren, wie z.B. Darwin und Kopernikus.
Ein heutiger Querdenker ist weit davon entfernt, sich auch nur annähernd in der Nähe eines Wissenschaftlers zu befinden. So gesehen ist ein heute, sich als Querdenker bezeichnender, eher ein Quacksalber, der ohne jeden wissenschaftlichen Hintergrund, (ver)quere Theorien von sich gibt, eben ohne jeden wissenschaftlichen Backround.
Jetzt wollte ich Thomas zuerst erklären, dass ich das Wort Querdenker nach wie vor so verwende wie es schon immer im Duden steht. Habe aber vorsichtshalber nochmals im Duden nachgeschaut, dass die nicht auch noch ihre Definition des Begriffs ändern. Und tatsächlich:
Sie geben nun getrennt an, was ein Querdenker und eine Querdenkerin ist, und erweitern ihre bisherige Definition.
Eine Querdenkerin ist jetzt also wie bisher
"weibliche Person, die eigenständig und originell denkt und deren Ideen und Ansichten oft nicht verstanden oder akzeptiert werden "
und neu zusätzlich
"Anhängerin, Sympathisantin der politischen Bewegung „Querdenken“, die sich insbesondere gegen staatliche Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie, gegen Impfungen u. Ä. richtet (und dabei auch Verschwörungserzählungen verbreitet)"
Ich bin seit Jahrzehnten ein Querdenker (meinetwegen auch eine Querdenkerin) nach der alten Definition. Damit ist man fast automatisch auch ein Querdenker nach der neuen, zusätzlichen Definition, wenn man die falsche Behauptung "und dabei auch Verschwörungserzählungen verbreitet" weglässt. Gegen Impfungen bin ich nicht grundsätzlich, aber strikt gegen das Einspritzen genbasierter Substanzen.
Meine Güte Patricia, biochemische Gesetzmäsigkeiten wiederzugeben, hat nun wirklich nichts mit Querdenken zu tun, sondern einfach nur mit Nachdenken! Querdenker folgen keiner Gesetzmäßigkeiten, sondern ...wie sagtest du so schön...plappern lediglich das nach, was sie von ihren Gurus vorgekaut bekommen, wie z.B. "kreative" Studieninterpretationen, dem Kontext entrückte Zahlen und ähnliches.