...hat er geschrieben, der Professor Halle. Sie erinnern sich? News vom 23.04.12. Das ist der Chefarzt in München, rechts der Isar, der mit dem Rad zur Arbeit fährt. Täglich. Dem man das auch ansieht. Und an-hört...
...wenn man in seinem Buch blättert. In jeder Zeile fühlt man, dass der Mann weiß, wovon er redet. Dass er nicht nur behauptet, sondern persönlich erfahren hat. Im wahrsten Sinne des Wortes. Wie gesagt: Ein selten gutes Buch.
von Prof. Dr. Martin Halle in München ist die Bewegung. Körperliche Fitness. Die schlägt, so meint er, jeden Risikofaktor. Und da hat er Recht. In meiner Sprache: Laufen ist das Nadelöhr.
Kriege ich soeben eine E-Mail, die mich tief anrührt. In mir etwas anklingen lässt. Enthält nämlich den kleinen Nebensatz "... ich habe meiner Frau viel zu verdanken". Wer das sagen kann, ist aufgehoben. Beneidenswert. Lesen Sie einfach einmal mit:
ist in den USA etwas Selbstverständliches, auch und gerade wenn die Wirkung von Vitaminen debattiert wird. Während man in Deutschland jede Diskussion einfach abwürgt, indem man einige wenige negative Studien auswählt und sie immer, immer, immer wiede
also die Indianer sind besonders anfällig für die Diabeteskrankheit. Man spricht von einer "epidemischen Ausbreitung" (Zitat) in diesen Kreisen. Einer, der sich hier besonders gut auskennt, ist der kanadische Arzt Dr. J. Wortmann. Der betreut sie. Ha
Kommt zu mir eine Triathletin. So wie ich sie mag: Schmal, zierlich, leicht aber mit...wachen Augen! Fokussiert. Achtsam. Wollte mir ihr Blut schenken.
Bluttuning, ein ideales Aminogramm übertrifft jedes sportliche Training. Bei weitem. Kann aus hässlichen Entlein strahlende Sieger machen. Hatte ich Ihnen ja soeben angedeutet.
sind das Geheimnis des Lebens. Wörtlich. Sie, lieber Leser, sind privilegiert. Sie wissen, woraus der Mensch besteht. Im Wesentlichen aus Wasser und aus Aminosäuren (siehe News 04.01.2010). Aminosäuren sind die geronnene Information, also das Endprod
Weshalb nur 6%? Weshalb reduziert eine Multivitamintablette in der ersten wirklich sorgfältig gemachten Studie (Harvard 2012) das Krebsrisiko nur um 6% nach 11 Jahren Vitamineinnahme? Aus der Gesamtschau wissenschaftlicher Literatur würde man eher 60