Alzheimer?
Zu fett!
Medizin wurde erfunden, dem Mitmenschen zu helfen. Nicht ihn zu verwirren, zu demütigen, nicht um sich selbst, also den Arzt zu überhöhen.
Längst vergessene Weisheit.
Sie brauchen nur bei Wikipedia einmal Alzheimer nachzuschlagen. So etwas von kompliziert, verwirrend, im Endeffekt: UNAUSWEICHLICH.
Wie wohltuend, wenn dann einmal ein deutscher Professor sich in der Sprache des Volkes ausdrückt. In einfachen, klaren Worten jedem verständlich erklärt, weshalb er sich nix mehr merken könne … das Gehirn versagen würde … banal und umfassend ausdrückt (auch wenn’s so einfach gar nicht ist), weshalb er, der Patient, Alzheimer hätte.
Millionenfach verbreitet in Deutschland. Rasch zunehmend. Bitte nie vergessen: hat enorme Dunkelziffer. Sie dürfen bekannte Zahlen (zwei Mio.) sehr wohl verdrei- oder verfünffachen. Alzheimer ist per se eigentlich kein Problem. Man merkt nämlich selbst davon gar nichts. Schöner geht’s doch wohl nicht, oder?
Nur leider gibt halt auch das Frühstadium. Ihnen ganz sicherlich bekannt (!!!). Wenn einem ein Städtenamen oder der Vorname des Enkels partout nicht einfallen will. Frühform
Alzheimer.
Wohltuend, wie gesagt, wenn der Direktor der Klinik für Neurologie, Uni Essen, also Herr Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz einmal deutsch redet und verkündet:
„… wir wissen … den Zusammenhang von Lebensstil und Alzheimer. Wir wissen, dass Übergewicht Entzündungsreaktionen im Körper auslöst, die auch den Gehirn- und Nervenzellen schaden, und damit das Alzheimerrisiko erhöhen.“
Risiko? Immer dieses Ausweichen, diese Umschreibung. In Wahrheit: Übergewicht führt zu Entzündung führt zu Alzheimer. Eine logische Folge für viele von Ihnen.
Abhilfe? Da gibt’s einen Vorschlag von Professor Kleinschnitz, der auf einer Mäuse-Studie der USC (meine Nachbar-Universität in Los Angeles) beruht.
INTERVALLFASTEN (hier 6/18h) führte zu WESENTLICHEN VERBESSERUNGEN, nämlich:
- Weniger Ablagerungen im Gehirn, die mit Alzheimer in Verbindung stehen
- Bessere Leistung beim Gedächtnistest. Interessiert besonders Sie!
- Besseres Bewegungsverhalten. Wos is des ezatla?
- Schnelleres Ein- und Durchschlafen
Gerade der letzte Punkt: ich lese doch im Forum mit. Ich kenne doch Ihr tägliches Schlaf-Gejammere. Kaum schreibt man eine mögliche Lösung hin - wie hier - winken Sie innerlich ab. Intervallfasten? Ich doch nicht. Denn:
Ich möchte das Leben genießen. Ich möchte Alzheimer.
Kein Problem, sagt Mutti Natur: könn´se haben.