Ist der Titel eines berühmten Buches, das mich schon in frühester Jungend faszinierte. Man war ja damals noch so leicht zu beeindrucken… Mit klammheimlicher Freude lese ich soeben die gleichen Ausdrücke auf Amazon. Da sinniert ein - offenbar junger
Studieren tun viele. Wissen alles und kapieren nichts. Ein wundervolles Beispiel Sarah Ballantyne, eine Frau Doktor. Mit 25 Jahren medizinische Biophysik studiert und abgeschlossen.
Es scheint wirklich nichts Neues unter der Sonne zu geben. Ganz besonders nicht in der Medizin. Wenn man nur gründlich genug gräbt, findet man alles schon... bei den alten Griechen.
Würde mir nie einfallen, einen Menschen mit diesem Wort zu charakterisieren. Lese den Begriff aber vergnügt in einem... ausführlichen Lebensbericht. Darf ich Sie teilhaben lassen?
Weshalb Deutschland immer dicker statt dünner wird, obwohl sich doch tausende von Ernährungsberatern redlich bemühen? Sich wirklich Zeit nehmen und Mühe geben?
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob es so etwas überhaupt gibt, aber solange Sie entsprechende Beschwerden schildern, respektiere ich Sie. Dahinter steckt mein Glaubenssatz: Der Patient hat immer recht. Immer.
Schlicht und überzeugend, fast genial eine Diätstudie aus der Uni Washington. Die wollten wissen, was passiert, wenn man Menschen immer die gleiche (ungeheuere) Menge Kohlenhydrate füttert, nämlich 50 %, dann aber die Eiweißmenge von 15 % auf 30 % ve
Konnten Sie kürzlich (am 12.04.13) im Forum lesen. Ich möchte nicht behaupten ein typisches Gespräch, aber immerhin wird es geführt. In deutschen Arztpraxen. Streng nach den Richtlinien der DGE.
Der Spiegel in seiner Titelstory "Dick durch Stress" (7/2013, S. 99). Und folgt dabei dem Hirnforscher Achim Peters, der jetzt in zwei Büchern zeigt, dass