aus Boston (JAMA2012;307(24):2627) hat ganz offensichtlich noch gesunden Menschenverstand. Für einen Wissenschaftler ja nicht unbedingt selbstverständlich. Prof. Ludwigs Thema ist die Fettsucht der Kinder. Der amerikanischen. Und natürlic
Möchten sie mal so richtig von Herzen lachen? Dann genießen Sie doch mit mir folgende Fundsache, die ich übrigens der von mir so bewunderten Biologin und Ernährungsberaterin in Herne verdanke. Die nebenbei auch glänzende Vorträge zum Thema "Kinderwun
Wissen Sie, was das ist? Eine humorvolle Umschreibung von Glück. Von innerlichem Jauchzen. Von nicht einfach nur Hoffnung, sondern Gewissheit auf ein anderes, schöneres Leben. Neugierig geworden?
Sicherlich ist Ihnen aufgefallen, dass ich öfter mal spöttisch spreche über bestimmte Berufe, wie Dipl oec troph oder auch Psychotherapeuten. Bitte verstehen Sie mich richtig. Ich mein das nicht böse. Das sind alles gebildete, liebe Menschen, die sic
Eine intelligente Wortschöpfung von Uwe Knop. Sie kennen ihn bereits (News vom 20.2.2012). ein sympathischer Träumer. Der ahnt etwas ... weiß aber nicht. Wie er gerne zugibt.
Falls Sie diese News regelmäßig lesen, erfahren Sie aus vielen, vielen Briefen Ihrer Mitmenschen, dass man das eigene Leben ändern kann. Immer. Und oft dramatisch. Übrigens, ganz unter uns: Ändern natürlich in jede Richtung. Auch in die unerwünschte,
Beim Radtraining hoch über dem Gardasee sind sie mir begegnet: Hintereinander dröhnend um die enge Kurve, flach, langgestreckt, bildschön. Zwei Roadster von Joop Donkervoort. Aus Holland. Der sich seine kleinen Rennwägen selbst baut. Mit Audi-motoren
sind nicht Ihr Schicksal, sondern eine Herausforderung. Sie sollten das dümmliche Statement: "je mehr Kalorien, desto dicker" den anderen überlassen. Der Mensch ist eben keine bloße Maschine: Oben rein, unten raus, sondern eine hochelegant vernetzte