Zwei Gefühle scheinen mir unser Leben zu bestimmen. Zwei erstrebenswerte Gefühle. Das eine nenne ich Glück, die innere Freude. Lebensfreude. Und das andere nenne ich den inneren Antrieb, die Motivation, die Lebensenergie.
Krokodile können über eine Stunde unter dem Wasser bleiben, also nicht atmen und dennoch da unten jagen, krabbeln, sich bewegen. Eine Stunde ohne zu atmen!
ist die Luft dünn. Sehr dünn. Fragen Sie mal Reinhold Messner. Der musste dort oben mit einem Drittel des normalen Sauerstoffgehaltes in der Luft Schwerstarbeit leisten. Hat er geschafft. Mit Zähigkeit, Willenskraft und Energie.
beim Mann hat in der Praxis zwei Gründe. Der eine heißt Hormon. Das männliche Testosteron nämlich wandelt sich ja in das für den Haarausfall verantwortliche, schädliche Dihydro-Testosteron um. Fragt sich immer nur, wie viel davon.
Schon als junger Arzt in der Universitäts-Hautklinik Erlangen war mir intuitiv klar, dass hier etwas nicht stimmt. Etwas Grundsätzliches. Wenn man kranke Haut als Hautproblem betrachtet. Wenn man kranke Haut lokal behandelt. Also mit Salben und Cremes zuschmiert.
Haben Sie das gestern gelesen und auch so genossen wie ich? Die Geschichte von dem Opa, der Marathon läuft, und jetzt plötzlich sehr viel leichter und schneller läuft? Weil er Omega3 in der richtigen Dosis genommen hat? Wetten, dass Sie's nicht gelesen haben?
werden für fast alle Unpässlichkeiten und Krankheiten verantwortlich gemacht. Von Spezialisten. Dann, wenn Sie von der üblichen Medizin enttäuscht nach Alternativen suchen. Abhilfe meist Darmsanierung bis hin zu spezieller, zuckerfreier Diät. Soll helfen.
zu bekommen ist Ihre eigene, freie Entscheidung. Sagt der Volksmund. Der so richtig formuliert: „Lass Dir keine grauen Haare wachsen“. Das Thema ist hochinteressant. Da fiel nämlich meiner Frau (Sie wissen schon: schlau) auf, dass ich persönlich nicht ein einziges graues Haar habe. Mit 65 Jahren. Das sei „nicht normal“.
Haben Sie Kinder? Im kritischen Alter, so um die 11 Jahre? Deren „schulische Leistungen deutlich zu wünschen übrig lassen“, deren Noten immer schlechter werden? Dann haben Sie Glück. Auch Professoren haben solche Kinder. Und suchen nach Lösungen. So entstand die folgende Studie: