Seit sogar die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (!!!), den Muskel, den Muskelaufbau in den Vordergrund gerückt hat, für mindestens ebenso wichtig hält wie tägliches Ausdauertraining (joggen), fragen viele von Ihnen, wie Sie denn ihren Muskelaufbau ohne große Anstrengung optimieren könnten. Mehr Muskeln entwickeln könnten.
Frohmedizin. Die den Menschen nicht vergiftet, die den Menschen keine Angst macht (Beipackzettel, Dutzende Gefahren lauern). Die den Menschen nicht der Hoffnungslosigkeit ausliefert (das „ist halt so“) sondern…. heilt. Eine Medizin, die also das tut, wozu Medizin ursprünglich angetreten war.
Vielleicht die schönste Beschreibung dessen, was Sie im Leben anstreben: Hellwach zu sein. Voll Energie. Voll Lebensfreude. Die Welt wieder so zu sehen wie ein Kind: Farbig, nicht schwarz-weiß. Ich weiß nicht, ob Sie mich in diesem Punkt verstehen. Ihre Bilder sind schwarz-weiß. Kinder sehen farbig. Sie brauchen nur zu fragen.
Gast-News Nr. 23
Meine Mutter beobachtet Tierchen von der Küche aus. Eichhörnchen, Marder, Igelfamilien, dutzende Vogelarten, die sich, sozial gerecht, um das Futter bemühen.
Manchmal findet man es ja, das Goldstück. Erinnert mich an 1948, als ein Unwetter, ein reissender Bach einen tiefen Graben um unser Haus gewühlt hatte.
Vor 30 Jahren undenkbar. Da waren Protein-Shakes die Domäne der Bodybuilder. Der Kraftsportler. Und die habe nicht nur ich – bei aller muskulärer Anerkennung – doch eher schräg angeguckt. Mein Fehler.
Überflüssige Frage. Für die Schönheit natürlich, für die Faltenfreiheit, für Jugendlichkeit, für Vitalität, für mehr Sex, kurz, für all das, was Sie auf dem Cover von Frauenzeitschriften abgebildet finden. Die Quelle dieser Information. Schön. Gut. Und wozu brauchen wir sie wirklich?
Wären wir alle jetzt auf einen Kongress beisammen, wir würden uns in die Arme fallen. Auf die Schultern klopfen. Dezent jubeln. Der eine oder andere würde verstohlen eine Träne zerdrücken… Was ist passiert?