Sie wissen, aufgewachsen bin ich im und am Bauernhof. Habe zwangsläufig eine eher natürliche Sicht auf die Dinge mitbekommen. So war mir das Töten und Abhäuten eines Kaninchens ein völlig normaler Vorgang. 1947/48.
Was soll ich essen? Was ist die richtige Ernährung? Was ist die für mich richtige Ernährung? Was soll ich meinen Kindern geben? Ist low-carb wirklich richtig? Fragen über Fragen. Jeden Tag. Die einfachste, die schönste Antwort hat mir Michael Pollan gegeben:
Getreide, Gräsersamen gab es wohl schon, bevor es Menschen gab. Aber auf die Idee, Gräser zu züchten, große Ackerflächen damit zu bebauen und die Getreidekörner zu sammeln, zu mahlen und zu verzehren…. darauf ist erst der kluge Mensch gekommen. Und hat so sein Überleben auf dieser Welt gesichert.
… wie Gorillas im Zoo. Nämlich gegen die Natur. Gegen die Evolution. Ohne Sinn und Verstand? Ja mei, die essen halt. Die essen, was ihnen schmeckt. Wer einmal amerikanische Eiscreme-Shops kennengelernt hat… versteht das Dilemma.
Schreibt mir eine Patientin, die Bücher liest. Täglich Bücher liest. Woher die die Zeit hat? Fragen wir sie selbst: „Um mir die für mich absolut richtige Lebensweise unabänderlich einzuprägen, lese ich immer in Ihren Büchern, während ich auf dem Crosstrainer oder auf dem Fahrradergometer trainiere – und ich liebe das!“
Deutschland wird immer dicker. Und mittlerweile sind sich die Experten einig: Das “Volksleiden“ Übergewicht ist die Folge unserer modernen Ernährungsgewohnheiten. Das Verhältnis der Zusammensetzung der drei Grundnährstoffe Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate hat sich im Vergleich zu früher drastisch verändert.
Hat mir sehr kritisch und erregt ein Radio‐Moderator entgegnet, als ich öffentlich zu deutlich mehr Obst und Gemüse riet. Das könne ein normal verdienender Deutscher heute gar nicht mehr bezahlen, meinte er. Meinte er. Ich bin Wissenschaftler. Ich liebe Fakten.
Wird nämlich seit Jahrzehnten, seit Jahrhunderten, Jahrtausenden kultiviert. Weil Sie mich beim folgenden Text sofort wieder „missverstehen“, glauben, dass hier ein Allheilmittel propagiert wird, darf ich zwei Sätze vorausschicken. Sollte ich eigentlich vor jeder News, um übliche eingeengte Debatten von vorneherein zu entschärfen.
Das Problem unserer Zeit ist das Überangebot. Gilt in jedem Bereich. In der Kultur, in den Medien, auch in der Medizin. Wir haben in Deutschland nicht zu wenige, sondern zu viele Krankenhäuser...
Weil ich auch immer wieder „ätsch!“ – Briefe bekomme. Weil mir Arbeiten zugeschickt werden, welche das uns präsente Leben der Eskimos als Märchen entlarven wollen. Arbeiten, die zeigen, dass Eskimos eben doch gar nicht so gesund leben. Schon gar nicht in Ketose.