Gestern haben Sie (erneut) gelernt, wie Leistung entsteht. Höchstleistung. Auf olympischen Niveau. Wir haben gelernt, dass Goldmedaillen eine bestimmte Ernährung erfordern. Und das wurde nicht an einem Einzel-Beispiel, sondern an 11.000 Olympioniken anlässlich der olympischen Spiel Athen 2004 bewiesen.
Gibt’s das? Säue konnten in meinen Kindheitserinnerungen gar nicht fett genug sein. Habe ich gedacht. Bin mir sicher, dass das damals stimmte. Offenbar aber haben die Geschmäcker sich gewandelt.
Eine geniale Wortschöpfung von Prof. Lothar Wendt. Geschaffen 1980. Hat eingeschlagen wie ein Blitz. Seltsamerweise hat der Gedanke sich nicht verbreitet. Nur ab und zu noch bekomme ich kritische Anfragen von Ihnen: Gibt's da nicht eine...
Mit diesen News möchte ich Sie ja nicht nur sensibilisieren, Ihnen vielleicht zu einem etwas glücklicheren Leben verhelfen, sondern ich möchte Ihnen auch mehr Sicherheit geben. Im Umgang mit Medien.
Eine Ehrenrettung. Ein Versuch, verschrobene Weltbilder gerade zu rücken. Ein Versuch, gesunden Menschenverstand aufblühen zu lassen. Bevor ich beginne:
Zum Thema Fleisch und Krebs finde ich meine persönlichen Gedanken perfekt formuliert, geradezu cool und lakonisch von einer klugen Frau. Frau Dipl. troph.I. Baumbach von der Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention eV. In Aachen. Das ku
Fleisch kommt zunehmend in Verruf. Wir in der westlichen Welt würden zuviel Fleisch essen und uns so Zivilisationskrankheiten wie den Herzinfarkt einhandeln. Dazu gibt es tatsächlich ausreichend wissenschaftliche Untersuchungen.
war eine Anregung im Forum. Also habe ich Sie zwei Wochen zum Thema "Vitamine", ja was denn nun... zugeschüttet. Falls Sie all die Artikel zur "Vitaminlüge" sorgfältig durchgelesen haben, können Sie mit Fug und Recht behaupten, mehr zu diesem Thema z