forever young

  1. Geschwätzt und geschrieben wird viel

    entscheidend ist Ihre ganz persönliche Erfahrung. Der einzig vernünftige Maßstab. Hat soeben ein Buchautor erlebt. Der 2001 das gescheite Büchlein "Die Diätlüge" (Amazon) herausgegeben hat. Und der sich - Autoren unter sich - jetzt das Büchlein "Die
    MEHR LESEN »
  2. Schlicht und einfach

    Erinnern Sie sich noch an "genetisch korrekte Kost"? Hab ich von einer schlanken Frau Professor, die lächelnd dozierte: Beeren, Wurzeln, Wild.
    MEHR LESEN »
  3. Mitochondrien

    sind die biologischen Kraftwerke Ihrer Zellen. Ursprung Ihrer Energie. Mit diesen Mitochondrien beschäftigen sich - endlich einmal kluge Forschung - Wissenschaftler der Universität Mainz.
    MEHR LESEN »
  4. Heißhunger auf Süßes

    kennen wir alle. Heißt in meiner Sprache Tryptophanmangel. Oder etwas gröber, weil Tryptophan ja eine Aminosäure ist, Eiweißmangel.
    MEHR LESEN »
  5. Werden Sie religiös oder meditieren Sie ... für Ihre Gesundheit

    Gebets- und Meditationsformen können für das Herz- und Kreislaufsystem Wunder wirken. Denn wer regelmäßig Rosenkranzgebete oder meditative Mantras spricht, der verlangsamt seine Atemfrequenz und entspannt den Geist und beflügelt den Körper.
    MEHR LESEN »
  6. Kennen Sie Cyberspace ?

    Da stecken Sie in einem Anzug mit Helm und sind komplett verkabelt. Und vor Ihren Augen läuft ein digitaler Film ab, den sie dreidimensional erleben. In dem Sie richtig gehend mitspielen. Sie können die fiktiven Mitspieler berühren und den Kontakt spüren. Sie glauben wirklich, der Film, die Geschichte, spielt im wirklichen Leben.
    MEHR LESEN »
  7. Glücksrezepte

    Unser halbes Leben verbringen wir damit, dem Glück hinterherzulaufen. Selbst wenn es in greifbare Nähe rückt und wir die Hand danach ausstrecken ..., fehlt ein fingerbreit. Woran das wohl liegen mag? Mir ging es oft genauso. Ich fühlte mich vom Glück verlassen, beneidete all die anderen glücklichen, gut gelaunten Menschen um mich herum, denen anscheinend alles gelingt. Und ich? Warum nicht ich?
    MEHR LESEN »
  8. Schmutz macht glücklich

    titelt der Spiegel. Wer im Dreck wühlt, fühlt sich besser. Die Erklärung gibt eine Studie der Uni Bristol und London: bestimmte Bodenbakterien (Mycobacterium vaccae) regen die Ausschüttung des Glückshormones Serotonin an.
    MEHR LESEN »
  9. Übergewicht ist Veranlagung...

    war schon immer eine Vermutung der Wissenschaft. Vom „Gen fürs Dicksein“ war die Rede. Unzählige Male haben mich in der Praxis schon Mütter mit dicken Kindern über diesen Zusammenhang aufgeklärt. Ich habe nie widersprochen. Hatte allerdings immer den Verdacht, dass Mutter wie Kind wohl das gleiche Frühstück verzehren würden...
    MEHR LESEN »
  10. Mit Musik geht alles besser

    Wissenschaftler sind gebildete Menschen. Hören klassische Musik. Und wenn sie dann noch laufen, kommen da manchmal richtig hübsche Studien raus. Wie von Charles Emery. Von der Ohio State Universität. Der hat herausgefunden, dass die Kombi Laufen und klassische Musik die Leistungsfähigkeit des Gehirns steigert. Wer also beim Laufen klassische Musik hört, bringt auch seine grauen Zellen auf Trab, in ungeahnter Weise:
    MEHR LESEN »
Anzeigen
pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.