Gehirn

  1. Resonanz

    Weshalb manche Menschen immer noch nicht täglich laufen? Obwohl doch jedem lesenden Menschen klar ist, dass tägliche Bewegung in unseren Genen verankert ist. Also lebensnotwendig ist. Dass also jeder, der seine Gene missachtet, dafür büßt. Herzinfark
    MEHR LESEN »
  2. Sag NO zum Gedächtnis

    NO war das Molekül des Jahres. NO war der Nobelpreis 1998. NO war der jahrzehntelang gesuchte Stoff, der unsere Blutgefäße aktiv aufdehnt, weitstellt, Durchblutung überhaupt erst ermöglicht. Im Körper und im Gehirn.
    MEHR LESEN »
  3. Klugheit

    kann man mit dem Löffel essen. Es gibt also eine Hirndiät. Lesen wir mit einigem Erstaunen im neuen Focus 7/2012 S. 72. Erstaunen deshalb, weil der Zusammenhang zwischen der Leistung unseres Denkorganes und der Ernährung doch wohl ein alter Hut ist.
    MEHR LESEN »
  4. Laufen und Denken

    wird im Wettkampf immer schwieriger. Wissen manche von Ihnen. Wenn man an der Obergrenze seine Möglichkeiten rennt, Rad fährt, schwimmt, schaltet das Gehirn ab. Einfachste Rechenaufgaben werden unmöglich. Auch nur die Uhr abzulesen erfordert Anstreng
    MEHR LESEN »
  5. Noch ein bisschen Wahrheit ...

    ... gefällig? In simplen, schlichten, wissenschaftlich korrekten Worten? Finden Sie wohl ausschließlich in den Lehrbüchern der Universität. Geronnenes Wissen. Ständig up to date.
    MEHR LESEN »
  6. Das Gehirn wacht auf

    Die Konzentration wächst und das Gedächtnis erblüht. Auch ohne Kartoffeln. Ein unerhörter Ausspruch für viele Gehirnphysiologen, für viele Ernährungsexperten. Die heute noch, 2011, tatsächlich glauben, zum Frühstück bräuchte das Schulkind Müsli. Wegen der Kohlenhydrate.
    MEHR LESEN »
  7. Immer auf die Dicken

    beschwert sich ein deutscher Professor für innere Medizin an der Uni Lübeck. Das sei ungerecht, meint er, und hat sogar ein Buch geschrieben "Das egoistische Gehirn".
    MEHR LESEN »
  8. Wenn das Gehirn schrumpft

    nennt man das Demenz. Bleiben wir deutsch: Verblödung. Man wird schusselig, merkt sich nichts mehr. Ein völlig normaler Vorgang, wenn der Mensch älter wird. Sagt uns die Schulmedizin. Die Resignationsmedizin. Jedes Reh lacht uns wegen dieser Sätze aus.
    MEHR LESEN »
  9. Musil

    Hat also einer von Ihnen, tatsächlich einer das empfohlene Büchlein von Walker "Der 1zu1 Reiseführer" gelesen. Und frägt mich, ob ich wirklich überzeugt sei, dass der Mensch sich seine Welt selber mache. Dass "the world is, what you think it is", wie die Hunapriester es formulierten.
    MEHR LESEN »
  10. Überlegen

    Viele von ihnen, die meisten von ihnen, liebe Leser, sind überlegen. Wissen mehr. Mehr als manche Ärzte, manche Internisten in Deutschland. Beispiel gefällig?
    MEHR LESEN »
Anzeigen
pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.