Forever young. Worum geht es hier eigentlich? Geht es hier um Verzicht auf Nudeln? Geht es hier um sich mühsam vier Tage in der Woche um fünf Uhr aus dem Bette quälen und eine halbe Stunde joggen? Geht es hier um das Einwerfen von möglichst vielen Vitaminen? Viele von Ihnen – besonders Kritiker – malen solche abseitigen Bilder.
Das Problem unserer Zeit ist das Überangebot. Gilt in jedem Bereich. In der Kultur, in den Medien, auch in der Medizin. Wir haben in Deutschland nicht zu wenige, sondern zu viele Krankenhäuser...
haben uns auf die Spur gebracht. Auf die Spur des Perpetuum mobile. Der unerschöpflichen Energie. Die Basis dessen, was Frodeno (Körperfett 3%) soeben in Hawaii beim Ironman ein zweites Mal demonstriert hat: Zu gewinnen. Aber wie!
Gestern hatte ich Ihnen geschildert, dass Menschen nach jahrelanger Keto-Adaptierung gänzlich andere, höchst verwunderliche sportliche Leistung bringen können. Wie meine kleine Frau. Die mich bei täglich stundenlangem Bergzeitfahren abhängt. Ohne Kohlenhydrate. Und das am nächsten Tag wieder. Und am nächsten Tag wieder.
Muss unbedingt gefüllt werden. Nach dem Training. Nach dem Sport. Nach dem Wettkampf. Denn der sei – logisch – nach sportlicher Beanspruchung leer. Daher: Als erstes Kohlenhydrate. Wieder auffüllen. Dient der Regeneration, schützt vor Verletzungen.
… entscheidet über Sieg oder Niederlage. Hatte ich Ihnen am 21.10.2016 versucht zu vermitteln. Wer im Marathon auf den letzten Kilometern noch richtig sprinten kann… gewinnt. Das können Sie auf jede Ausdauersport übertragen.
Wer gewinnt im Radrennen? Natürlich der, der im schlussendlichen Sprint noch mehr Power zur Verfügung hat. Wer gewinnt den Marathon? Selbstverständlich der, der auf den letzten 2km, auf dem letzten km deutlich zulegen, fast sprinten kann.
Abnehmen ist kinderleicht. Schlank bleiben ganz einfach. Schwierig wird es erst, wenn Sie versuchen, zuzunehmen. So wie meine kleine Frau. Darf ich erinnern? Es gibt sie, die Menschen, die sich richtig ernähren.