Leider? Ja ... denn dann würden Sie ganz anders behandelt, wenn Sie krank wären. Weshalb? Weil Tierärzte uns Menschenärzten weit überlegen sind. Hintergrund ist wohl, dass das Tier selten spricht. Dass der Tierarzt es mit der Diagnose ein bisschen schwieriger hat und deswegen oft ... sehr viel gesunden Menschenverstand einsetzt.
In meiner Jugend. Wir haben ihn verehrt. Die drei Goldmedaillen damals in Cortina d'Ampezzo. Vielfacher Weltmeister. Dann Schauspieler und Sänger ... Toni Sailer ist, wie Sie wissen, soeben mit 73 Jahren verstorben.
stellte der bekannte Ökonom Adam Smith weitsichtig fest, dass „Zucker, Rum und Tabak äußerst geeignete Ziele der Besteuerung“ seien. Denn diese Güter würden großflächig konsumiert, seien aber keinesfalls lebenswichtig. Bei den Genussgiften Nikotin und Alkohol folgte man seinem Rat. Die deutsche Zuckersteuer freilich wurde 1993 abgeschafft.
nennt Prof. Dr. F. Döring, Universität Kiel, einen neuartigen Zugang zur richtigen Ernährung. In den nächsten 4 Jahren, gefördert mit 2,9 Millionen Euro Bundesmitteln, wird er untersuchen, wie Kalorieneinschränkung
Drogen sind kurzes Glück. Sie fluten an, heben dich in den Himmel, für kurze Zeit, um dich dann um so tiefer in die Hölle zu stürzen. Kurzes Glück ist leicht erreichbar. Da gibt es viele Wege. Ich brauche ja nur Nussschokolade zu essen.
Forscher und Wissenschaftler, die über den Tellerrand hinausgucken, gibt es gar nicht so häufig. Drum horch ich immer auf, wenn einer es dann tut. Das Hinausgucken ...
Im Schulsport war das einfach: Der kleine Dicke kam ins Tor. Inzwischen hat sich auch dieses Grundgesetz geändert. Sogar in Deutschland. Wir dürfen ruhig auch mal ein bisschen stolz auf uns sein, liebe deutsche forever young-Leser:
Erinnern Sie sich? Der Klinikdirektor Prof. Dr. Ringelstein (Uni Münster) kommentiert eine Aufsehen erregende Studie von Frau Prof. A. Flöel. Aufsehen erregend und sogar so wichtig, dass diese deutsche Studie in einem der besten Medizinjournale der Welt,