Eine Wortschöpfung von Mark Allen, dem sechsfachen IRONMAN-Weltmeister. Er habe gelüstebasiert gegessen. Da sehe ich so richtig Ihren skeptischen Blick. Wenn Sie das täten, würden Sie den ganzen Tag Sachertorte essen.
…Mark Allen sprach kürzlich über seine Ernährung. Mark Allen ist einer meiner Heroen. Er hat 1989 in einem Titanen-Kampf (angeblich der dramatischste sportliche Wettkampf aller Zeiten) den damaligen sechsfachen Weltmeister Dave Scott, den Sagenumwitterten, entthront.
Wird gemacht. Bildet sich im Laufe des Lebens. Wenn Sie immer seltener über den Tellerrand gucken, sich immer mehr in Ihr Fachgebiet vergraben und dann noch alles glauben, was sie lesen… entsteht irres Denken.
Bekannt aus Film, Funk, Fernsehen, sprich YouTube, ein medizinischer Star in den USA, hat soeben ein neues Büchlein geschrieben mit dem Titel „Nimmersatt?“. Inhalt lässt sich mit wenigen Sätzen zusammenfassen.
Das Hauptvergnügen der Menschheit scheint daran zu liegen, sich selbst zu betrügen. Sich selbst an der Nase herumzuführen. Das tun wir tagtäglich mit großer Begeisterung. Manche unter uns freilich mit… bangem Herzen.
Beklagen Sie mir gegenüber oft genug mit einem schüchternen Lächeln: „Herr Doktor, ich hab immer so Heißhunger auf Süßes!“. Nicht wissend, dass ich auf diesen Satz geradezu warte. Weil ich mich selbst natürlich wieder erkenne. Hatte ich auch. Viele Jahre.
Wer sich ernsthaft um mehr Lebensenergie, um ein höheres Energiepotential auch im Sport bemüht, wird heute um das Wort Ketose nicht herumkommen. Dabei entdecken wir – selbstverständlich ein uraltes Geheimnis – auch den Vorteil der Ketoadaptation, also der monatelangen ketogenen Ernährung, um das Enzymsystem in den Zellen umzustellen.
Wird nämlich seit Jahrzehnten, seit Jahrhunderten, Jahrtausenden kultiviert. Weil Sie mich beim folgenden Text sofort wieder „missverstehen“, glauben, dass hier ein Allheilmittel propagiert wird, darf ich zwei Sätze vorausschicken. Sollte ich eigentlich vor jeder News, um übliche eingeengte Debatten von vorneherein zu entschärfen.