Gibt es. Sogar extrem. Vielleicht haben Sie auch eine? Wird mir soeben sehr anschaulich und plastisch geschildert: "Ich hatte seit frühester Kindheit ein Zahnarzt-Trauma und bin daher mein Leben lang nur zum Zahnarzt gegangen wenn es sich überhaupt nicht vermeiden ließ, und auch da nur, wenn ...
Kennen Sie das? Wenn Sie jetzt resignierend lächeln und mir antworten: "Das ist doch mein Alltag" dann darf ich Sie beruhigen. Diesen Zwiespalt zwischen sich gute Taten vornehmen und dann doch nicht ausführen ... das ist normal. In unserem Leben. Wollen und nicht können gibt es in sehr viel schärferer Ausprägung.
Der BMI ist, wie Sie wissen, Ihr Körpergewicht normiert auf Ihre Körpergröße. Klingt ganz vernünftig. Ein Normalbereich aus medizinischer Sicht ist ein BMI zwischen 18,5 und 25,0 (Zitat). Für die meisten Deutschen bereits eine überwindliche Hürde.
Makuladegeneration bedeutet blind werden. Betrifft über 1 Million Deutsche. Die Netzhaut im Auge verkümmert. Einfach so. Wenn Sie in Fachzeitschriften nachlesen, also im Focus und im Spiegel (ich hatte jeweils berichtet) lernen Sie, dass man hier möglicherweise helfen kann.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Medizin am Sportler eine Elite-Medizin ist? Sich mit hochgesunden, hochleistenden, extrem fitten Menschen beschäftigt? Und deswegen völlig andere Maßstäbe anlegen muss? Haben Sie sich auch einmal gewundert, dass ein Herrmann Maier, der weltbeste Skifahrer, nach Trümmerbruch beider Beine eben doch wieder Sieger wird?
ist der Titel eines Manuskriptes, verfasst von Herrn Professor Walther, Orthopäde in München. In dem er wissenschaftlich belegt, dass tägliche Bewegung unerlässlich ist für den Gelenkknorpel, ihn ernährt und aufbaut. Und dass Arthrose bekommt, wer sich nicht bewegt.
Mehr als ein Drittel von uns Deutschen wird im Laufe seines Lebens depressiv. Schwermütig. Alles erscheint grau, öde und leer. Das Leben wird sinnlos. Für mich noch wichtiger: Man belastet seine Mitmenschen. Ausweg?
Manchmal rutscht mir Wahrheit raus. Zum Glück nur selten. Ich beherrsche mich. Ich nehme Rücksicht ... auf Sie! Denn Wahrheit wollen wir alle in Wahrheit eher selten hören.