„The world is what you think it is“ bedeutet, dass man die Welt buchstäblich ändern kann: man braucht sie sich nur anders denken. Und das eigene Denken ändern… das kann jeder von uns.
So wird er genannt, der Ernst von Siemens Musikpreis, dieser "Nobelpreis" geht dieses Jahr an den Dirigenten Mariss Jansons, der in einem Interview (Zeit Magazin 30.05.2013) zwei Themen berührt, die meine Seele... öffnen. Vielleicht geht es Ihnen gen
Der Nestor der deutschen Sportmedizin, Prof. W. Hollmann, hat nicht nur mich, einen völlig unsportlichen Sitz-Arzt, mit einer faszinierenden Beobachtung zum Laufen gebracht. Der Entdeckung nämlich, dass dort oben, im Gehirn, das Licht wieder angeht,
Eine wesentliche Eigenschaft gesunder und erfolgreicher Menschen: Selbstvertrauen. Drückt sich in deren Körpersprache aus. Würde ich eigentlich von jedem Marathonläufer erwarten. Die sich selten klar machen, dass sie zu den begnadeten 1 Prozent gehör
Wenn ich etwas nicht mehr vertrage, ist es die Bemerkung, dass irgendetwas ein „komplexes Thema“ sei. Höre ich täglich, lese ich täglich in der Zeitung zum Thema Euro-Krise ...
Ein zentraler Satz der neuen Medizin. Der Frohmedizin. Wenn Sie es wirklich schaffen, diesen Satz in Ihr Unterbewusstsein hinunter zu schubsen, ihn im Alphazustand zu „deponieren“, diesen Satz zum Glaubenssatz werden zu lassen ... haben Sie gewonnen.
Schreibt mir eine junge Dame als Antwort auf den Exkurs über Anna Karenina. Über unsere Einstellung zu Glück und Unglück. Das Bemerkenswerte an ihrem Brief ist ihre praktische Ausdrucksweise. Da kann ich, möglicherweise auch Sie noch durchaus etwas l
Haben sie auch welche? Lästig? Es gibt, wie sie vielleicht wissen, unendlich viele Wege, warzenfrei zu werden. Mein Nachbarskind hat zu Mitternacht bei Vollmond eine Kröte über die linke Schulter geworfen und... war zwei Wochen später die Warzen los.
Ist ein berühmter Buchtitel. Von Ouspensky. Dem Schüler von Gurdjieff, einem tanzenden Derwisch. Ein Buch, das ich Ihnen nicht empfehle. Weil es mehr verwirrt als hilft. Dessen Grundidee man aber leicht verstehen kann:
Die Wahrheit kann manchmal (ein bisschen) unangenehm sein. Da federt man mit stolz geschwellter Brust durchs Leben, bildet sich wer weiß was auf sich selbst und seine Fähigkeiten ein und ... kriegt da plötzlich einen Nadelstich in die Seite.