Hat mir soeben in eindrücklicher Weise klar gemacht, was mir persönlich in den nächsten 30 Jahren blüht. Oh Jammer und Not! Oder aber: Oh kindliche Freude. Werden Sie gleich verstehen.
Gibt es da einen Zusammenhang? Instinktiv wird man sagen: nein. Das ist ja wohl der Sinn von Süßstoff: Zuckerersatz. Harmlos. Kein Einfluss auf das schädliche Insulin.
Wird aufgedeckt in einem wohl satirisch gemeinten, tatsächlich aber tiefernsten Kommentar im Focus, (?) S 57. So treffend formuliert, dass ich am besten wörtlich zitiere:
Irgendwo muss er ja herkommen, der Krebs. Nicht bei Ihnen natürlich, lieber Leser, sondern bei den 470 000 Deutschen, die es dieses Jahr, also 2013, erwischt. Jäh. Deren Leben sich dramatisch ändert mit der grauenvollen Diagnose: Sie haben Krebs.
Im Jahre 2007 wurde der Schlussstrich gezogen. Unter das Thema Aspartam. Von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA). Die alle, tatsächlich alle erhältlichen Studien ausgewertet hatte. Resultat: Aspartam ist sicher, sofern eine Tag
Kritisches Wort. Viele schwören auf eine "gesunde Darmflora". Andere lächeln, meist die Gastroenterologen. Also ich. Wissend, dass Ihr Darm natürlich gefüllt ist mit Bakterien, von denen Sie Millionen, ja Milliarden jeden Tag ausscheiden.
Vitamine, zusätzlich eingenommen, können Krebs machen. Diese Feststellung, sensationell aufgemacht im Spiegel 2012 ("Die Vitaminlüge") gründet auf zwei Studien.