Vor 2 Jahren lag eine Süßstoff-Studie auf meinem Schreibtisch. Behauptung: Süßstoffe würden Darmbakterien so verändern, dass dies zu Glukose-Intoleranz...
Halte ich für groß und gefährlich. Nicht nur werden uns die Katastrophen aus aller Welt ins Haus gebracht – als ob ein Busunglück in Indien uns wirklich beträfe – sondern es werden sensationelle Einzelfälle auch aus der Medizin berichtet, die die Bevölkerung verunsichern.
Ihre Anfragen erdrücken mich. Was ich zu Fluor zu sagen hätte? Meine Güte: Also ob Sie die Antwort nicht bereits kennen würden. Das Thema ist Karies. Der durch Fluor verhindert werden sollte. Denn Fluor härtet den Zahnschmelz, macht ihn widerstandsfähiger. Eine gute Idee.
Sind Müsli-Esser die besseren Menschen? Frägt Pia Heinemann auf www.welt.de. Dahinter steckt eine kleine aber feine Studie, die sich mit dem Sozialverhalten des Menschen beschäftigt. Mit dem Wort „fair“.
Zur Verhinderung und zur Behandlung der Fettsucht. Von der DGE. Können Sie aus dem Internet herunterladen. 80 Seiten stark. Da muss einfach alles berücksichtigt sein.
ich gehöre nicht zu denen, die „stolz auf Deutschland“ sind. Freue mich aber, freue mich täglich unsäglich darüber, hier leben zu dürfen. Wohl auch deshalb, weil ich Unterschiede kenne.
Schreibt mir ein Zahnarzt ganz aufgeregt. Seine altmodischen Ansichten seinen soeben massiv zurechtgestutzt worden auf einem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung. Vertreten war die Crème de la Crème, die Top-Professoren, die sich „unters Volk begaben um die neuesten Gebote zu verkünden“.
Beschäftigt Sie, liebe Patienten, immer häufiger. Fällt mir auf. Jeder zweite kennt in seiner Verwandtschaft oder Bekanntschaft einen dementen Menschen. Das kann eine wirklich schreckliche Begegnung bedeuten. Bringt Sie zum Nachdenken. Und weil wir – leider, leider – die Kontrolle über unser Leben verlieren (in Politik genauso wie im Alltag), bekommen wir Angst. Verständlich. Angst vor Demenz.