Serotonin

  1. Stress, Schlaf und Hashimoto

    Heute mal eine lockere Plauderei über Ihren Hauptfeind: verhindert zuverlässig ...
    MEHR LESEN »
  2. Vom Stress zur Depression und zurück

    Erst sind Sie wochenlang gestresst, dann fallen Sie ins Loch, in die ...
    MEHR LESEN »
  3. Ihr Darm und Serotonin

    Zitat aus dem glücklichen Artikel von Dr. med. Kurt Mosetter „Ökosystem Mensch“. Ein großartiges Gemälde...
    MEHR LESEN »
  4. Oh Ihr Menschlein…!

    Sitzt vor mir ein Doktor. Krebs. Lebermetastasen. Das würde seine Seele kränken. Übersetzt: Er sei depressiv, niedergeschlagen. Nun, denk ich mir, eigentlich doch eine Selbstverständlichkeit.
    MEHR LESEN »
  5. Serotonin und Histologie

    Ein ernüchternder Bericht. Basierend auf einem Interview mit Prof. Gratzl von der Uni München. Prof. Gratzl ist Herausgeber des Lehrbuchs "Histologie" im Springer-Verlag.
    MEHR LESEN »
  6. Tryptophan immer wichtiger

    Tryptophan produziert Serotonin, unser Glückshormon, unser Chefhormon. Ihnen schon im Schlafe geläufig. Ja, stimmt: Aus Tryptophan wird schlussendlich ja auch Melatonin, das Schlafhormon.  
    MEHR LESEN »
  7. Tryptophan steigt nicht an

    Ein zentraler Punkt der Blutanalyse heißt Tryptophan. Eine Aminosäure. Essentiell, also lebensnotwenig.
    MEHR LESEN »
  8. Das Serotonin-Syndrom - ein AHA-Erlebnis

    Diesen Newsbeitrag finden Sie auf www.drstrunz.de.
    MEHR LESEN »
  9. Tryptophan – ein bisschen Glück?

    Hatte ich Ihnen vor 10 Jahren an dieser Stelle vorgeschlagen. Weil so aktuell (siehe gestrige News) noch einmal kurz und knapp:
    MEHR LESEN »
  10. Vitamin D und Omega 3

    Zwei Substanzen, die Sie mehr oder weniger überzeugt täglich einnehmen. Jeder von Ihnen, der diese News liest. Die meisten haben da so vage Vorstellungen: Omega 3 macht das Blut geschmeidig, verhindert Entzündungen an der Innenseite der Blutgefäße, verhindert (so) den plötzlichen Herztod.
    MEHR LESEN »
Anzeigen
pro Seite
Copyright © 2013-gegenwärtig Magento, Inc. Alle Rechte vorbehalten.